FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kurse deutscher Staatsanleihen zeigten sich am Donnerstag unbeeindruckt von den geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB). Der Euro-Bund-Future blieb stabil bei 129,22 Punkten, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen bei 2,65 Prozent verharrte. EZB-Präsidentin Christine Lagarde dämpfte Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung, indem sie auf das überraschend hohe Wirtschaftswachstum verwies.

Die jüngsten geldpolitischen Entscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) haben die Kurse deutscher Staatsanleihen kaum beeinflusst. Am Donnerstag blieb der richtungsweisende Euro-Bund-Future unverändert bei 129,22 Punkten, während die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen bei 2,65 Prozent verharrte. Diese Stabilität zeigt, dass die Märkte die Entscheidung der EZB, die Zinsen nicht zu verändern, bereits eingepreist hatten.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde äußerte sich auf der Pressekonferenz zurückhaltend zu möglichen Zinssenkungen. Sie verwies auf das überraschend hohe Wirtschaftswachstum und die langfristige Inflationsprognose, die unter zwei Prozent liegt. Diese Faktoren sprechen gegen eine baldige Senkung des Leitzinses, der derzeit bei zwei Prozent liegt. Laut Jörg Krämer, Chefvolkswirt der Commerzbank, bleibt das Szenario eines unveränderten Einlagensatzes das wahrscheinlichere.
In Frankreich, wo die Regierung kürzlich im Streit über Sparmaßnahmen zerbrochen ist, äußerte sich Lagarde nur allgemein zur politischen Unsicherheit. Sie betonte die Hoffnung, dass politische Entscheidungsträger alles tun werden, um Unsicherheiten zu minimieren. Diese Entwicklungen führten dazu, dass die Renditen französischer Staatsanleihen leicht nachgaben, obwohl sie immer noch über den griechischen und knapp unter den italienischen Anleihen liegen.
Die Stabilität der deutschen Anleihenmärkte trotz der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten in Europa zeigt die Robustheit der deutschen Wirtschaft. Experten sehen dies als Zeichen dafür, dass die Märkte die derzeitige geldpolitische Ausrichtung der EZB unterstützen. Die langfristigen Auswirkungen dieser Entscheidungen auf die europäische Wirtschaft bleiben jedoch abzuwarten, insbesondere in Anbetracht der globalen wirtschaftlichen Herausforderungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Fachreferent/-in IT-Architektur (Cloud- und KI-Services) (m/w/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Anleihen bleiben stabil trotz EZB-Entscheidung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Anleihen bleiben stabil trotz EZB-Entscheidung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Anleihen bleiben stabil trotz EZB-Entscheidung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!