CHARLOTTETOWN / LONDON (IT BOLTWISE) – Enwave Energy Corporation hat den Bau einer neuen Fernwärmeanlage auf Prince Edward Island begonnen, die Abfälle in Energie umwandelt. Diese Anlage soll bis 2028 in Betrieb gehen und fast 90 % des Hausmülls der Provinz verarbeiten. Dies ist ein bedeutender Schritt zur Reduzierung von Deponieabfällen und zur Bereitstellung nachhaltiger Energie.

Die Enwave Energy Corporation hat kürzlich den ersten Spatenstich für eine hochmoderne Fernwärmeanlage auf Prince Edward Island gesetzt. Diese Anlage, die bis 2028 vollständig betriebsbereit sein soll, wird eine bedeutende Rolle bei der Umwandlung von Abfall in Energie spielen. Die Zusammenarbeit mit der Provinzregierung von Prince Edward Island zielt darauf ab, eine nachhaltige Alternative zur Deponierung zu schaffen und gleichzeitig eine zuverlässige Energieversorgung für die Insel zu gewährleisten.
Die neue Anlage wird in der Lage sein, fast 90 % des derzeitigen Hausmülls der Provinz zu verarbeiten, was eine erhebliche Reduzierung der Deponieabfälle bedeutet. Jährlich sollen bis zu 49.000 Tonnen Siedlungsabfälle von Deponien zur Wärmeerzeugung umgeleitet werden. Diese Umstellung wird voraussichtlich bis 2052 zu einer Einsparung von bis zu 908.000 Tonnen CO2-Äquivalent führen, was einer Reduzierung von etwa 278.000 gasbetriebenen Autos auf den Straßen entspricht.
Die Anlage wird nicht nur die Abfallverarbeitungskapazität von Enwave nahezu verdoppeln, sondern auch den Verbrauch von Heizöl reduzieren. Mehr als 145 Gebäude in Charlottetown, der Hauptstadt der Provinz, werden von dieser zuverlässigen Wärmeversorgung profitieren. Diese Entwicklung ist ein Beweis für die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Enwave und der Provinzregierung und unterstreicht das Engagement für langfristige, nachhaltige Lösungen.
Die Erweiterung der Anlage bietet einen lokalen Ansatz zur Dekarbonisierung und nutzt eine einzigartige Kombination aus Energiegewinnung aus Abfall und einer angeschlossenen Holzbiomasseanlage. Dieser Ansatz ist bisher in Nordamerika einzigartig und zeigt das Potenzial, ähnliche Lösungen in anderen Regionen Kanadas und darüber hinaus zu schaffen. Die Anlage wird von wichtigen strategischen Partnern unterstützt, darunter Maple Reinders Constructors Ltd., Marco Group und WSP.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Consultant (m/w/d)

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Werkstudent KI & IT

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Enwave startet Bau einer innovativen Fernwärmeanlage auf Prince Edward Island" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Enwave startet Bau einer innovativen Fernwärmeanlage auf Prince Edward Island" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Enwave startet Bau einer innovativen Fernwärmeanlage auf Prince Edward Island« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!