BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Regierung drängt auf eine strengere Visavergabe für russische Staatsbürger im Schengenraum. Trotz bestehender EU-Leitlinien wurden 2024 noch immer zahlreiche Visa für touristische Reisen erteilt, was in östlichen EU-Staaten für Unmut sorgt. Besonders südliche EU-Länder stehen in der Kritik, da sie weiterhin viele Visa ausstellen.

Die deutsche Bundesregierung setzt sich im Rahmen der EU-Planungen für ein neues Sanktionspaket gegen Russland für eine restriktivere Vergabe von Einreiseerlaubnissen in den Schengenraum ein. Ein Positionspapier fordert die vollständige Umsetzung der 2022 veröffentlichten EU-Leitlinien, die die Vergabe von Visa an russische Staatsbürger für touristische Zwecke stark einschränken sollten. Trotz dieser Leitlinien wurden im vergangenen Jahr rund 542.000 Visa für Kurzzeitaufenthalte in EU-Ländern oder anderen Schengenstaaten wie der Schweiz erteilt.
Diese Entwicklung sorgt vor allem in östlichen EU-Staaten für Frustration. Kritiker bemängeln, dass wohlhabende Russen, die von der Regierung unter Kremlchef Wladimir Putin profitieren, an den Stränden der EU-Staaten Urlaub machen, während in der Ukraine Menschen durch den russischen Angriffskrieg sterben. Besonders südliche EU-Staaten, in denen Russen gerne Urlaub machen, stehen in der Kritik. So vergaben italienische Konsulate in Russland 2024 mehr als 152.000 Schengen-Visa, was einem Anstieg von etwa 12 Prozent gegenüber 2023 entspricht.
Im Vergleich dazu bewilligten deutsche Konsulate in Russland 2024 lediglich rund 17.000 Anträge auf Schengen-Visa für Kurzaufenthalte, was deutlich weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019 ist. Die Gesamtzahl der von Deutschland an russische Staatsbürger vergebenen Schengen-Visa wurde zuletzt mit rund 27.300 angegeben. Hinzu kamen noch etwa 11.300 nationale Visa für Langzeitaufenthalte, die beispielsweise für Studien- oder Arbeitsaufenthalte notwendig sind.
Ein strikterer Ansatz bei der Visavergabe wird bereits seit 2022 gefordert, um die touristische Einreise von Russen zu unterbinden, die sich für die Interessen der russischen Regierung einsetzen oder Kriegspropaganda verbreiten. Die Europäische Kommission könnte einen konkreten Vorschlag für das weitere Vorgehen bei der Visavergabe durch EU-Staaten vorlegen. Deutschland und Frankreich setzen sich zudem dafür ein, mit dem neuen Sanktionspaket auch den russischen Energieriesen Lukoil und Serviceunternehmen aus der Ölbranche mit Strafmaßnahmen zu belegen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Full-Stack Developer (m/w/d) AI Powered News Startup (Webentwickler | Webdeveloper)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland fordert strengere Visavergabe für russische Staatsbürger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland fordert strengere Visavergabe für russische Staatsbürger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland fordert strengere Visavergabe für russische Staatsbürger« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!