LONDON (IT BOLTWISE) – Der europäische Logistikimmobilienmarkt zeigt Anzeichen einer Erholung, da Investoren und Entwickler ihre Aktivitäten verstärken. Während die Nutzer noch zögerlich sind, erwarten viele eine steigende Nachfrage nach Lagerflächen. ESG und Künstliche Intelligenz prägen zunehmend die Strategien der Branche.

Der europäische Logistikimmobilienmarkt erlebt derzeit eine Phase des vorsichtigen Optimismus. Investoren und Entwickler zeigen ein wachsendes Vertrauen in die Erholung des Marktes, während die Nutzer noch zurückhaltend sind. Eine aktuelle Umfrage von Brookfield Properties, Savills und Analytiqa unter 715 Teilnehmern aus der Branche zeigt, dass 46 % der Investoren die aktuellen Marktbedingungen als günstiger empfinden als im Vorjahr. Zudem erwarten 56 % von ihnen, dass das Investitionsvolumen in den nächsten zwölf Monaten ansteigen wird.
Die Projektentwickler reagieren auf diese positive Stimmung, indem sie ihre Aktivitäten verstärken. 36 % planen den spekulativen Bau neuer Flächen, was einem Anstieg von 12 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Entwicklung spiegelt den vorsichtigen Optimismus der Nutzer wider, von denen 41 % einen steigenden Bedarf an Lagerflächen im kommenden Jahr erwarten. Dennoch haben 57 % ihre Expansionspläne zurückgefahren, was auf eine gewisse Unsicherheit in der Branche hinweist.
Westeuropa bleibt ein zentraler Wachstumsmarkt, insbesondere Deutschland und Frankreich, wo die Nutzer am aktivsten expandieren wollen. Während zwei Drittel der Nutzer mittelgroße Einheiten zwischen 5.000 und 9.999 m² anstreben, konzentrieren sich die Entwickler eher auf größere Flächen. Diese Diskrepanz zwischen den Anforderungen der Nutzer und den Prioritäten der Entwickler könnte in Zukunft zu Herausforderungen führen.
Ein weiterer wichtiger Trend ist die zunehmende Bedeutung von ESG-Vorschriften und Künstlicher Intelligenz. 88 % der Nutzer betrachten ESG als einen bahnbrechenden Trend, während 82 % KI als transformativ ansehen. Bereits über ein Drittel der Nutzer hat in Technologien zur prädiktiven Optimierung und Analyse investiert, und fast die Hälfte plant weitere Investitionen in den nächsten zwei Jahren. Diese Entwicklungen könnten die Strategien der Branche nachhaltig beeinflussen.
Ben Segelman von Brookfield betont, dass sich der Logistikmarkt an einem strategischen Wendepunkt befindet. Investoren setzen verstärkt auf langfristige Fundamentaldaten und schaffen proaktiv die Flächen, die sie für die Zukunft als notwendig erachten. Die Nutzer hingegen passen sich an makroökonomische und operative Zwänge an, entwickeln aber aktiv Strategien rund um ESG und KI, um ihre Portfolios zukunftssicher zu machen. Die kommenden 12 bis 18 Monate werden entscheidend sein, um die Nachfrage mit den richtigen Flächen in Einklang zu bringen.
George Coleman von Savills ergänzt, dass die diesjährige Erhebung eine Rekordbeteiligung verzeichnete und unterstreicht, wie strukturelle Veränderungen das nächste Kapitel der Logistikimmobilien prägen. ESG und KI stehen im Mittelpunkt der Strategien der Nutzer, während Investoren und Entwickler sich positionieren, um den für diese Transformation erforderlichen Raum bereitzustellen. Der Sektor passt sich weiterhin mit Widerstandsfähigkeit an und schafft eine solide Grundlage für langfristiges, nachhaltiges Wachstum.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Junior) Consultant - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wachsendes Vertrauen in den europäischen Logistikimmobilienmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wachsendes Vertrauen in den europäischen Logistikimmobilienmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wachsendes Vertrauen in den europäischen Logistikimmobilienmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!