TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Nintendo hat kürzlich ein Patent für eine Summon-Mechanik in Videospielen erhalten, das in der Branche für Aufregung sorgt. Experten bezweifeln jedoch die Durchsetzbarkeit, da ähnliche Mechaniken bereits seit Jahrzehnten existieren. Die rechtlichen und wirtschaftlichen Auswirkungen könnten weitreichend sein, insbesondere für Entwickler, die ähnliche Funktionen in ihren Spielen nutzen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Nintendo hat mit einem kürzlich genehmigten Patent für eine Summon-Mechanik in Videospielen für Aufsehen gesorgt. Diese Mechanik, die das Herbeirufen eines sogenannten ‘Sub-Charakters’ ermöglicht, könnte weitreichende Auswirkungen auf die Spieleindustrie haben. Die Genehmigung des Patents erfolgte schnell und hat aufgrund seines breiten Anwendungsbereichs zu Kontroversen geführt.

Don McGowan, der ehemalige Chief Legal Officer von The Pokémon Company, äußerte in einem Interview mit Eurogamer Zweifel an der Durchsetzbarkeit des Patents. Er argumentiert, dass es zahlreiche Beispiele für bestehende Spiele gibt, die eine ähnliche Mechanik verwenden, und dass Nintendo in einem möglichen Rechtsstreit Schwierigkeiten haben könnte, das Patent zu verteidigen. McGowan wünscht Nintendo und Pokémon dennoch viel Glück, sollte es zu einer Klage kommen.

Ein weiterer Experte, der Spieleindustrie-Anwalt Richard Hoeg, sieht das Patent als potenzielles Abschreckungsmittel für Entwickler. Er glaubt, dass allein die Existenz des Patents ausreichen könnte, um Entwickler davon abzuhalten, ähnliche Mechaniken in ihren Spielen zu implementieren. Hoeg betont, dass Nintendo möglicherweise keine Klagen einreichen muss, um Konkurrenten abzuschrecken, da die Unsicherheit, die das Patent schafft, bereits ausreichen könnte.

Die genaue Formulierung des Patents ist komplex, und einige Beschreibungen und Flussdiagramme erwähnen spezifisch einen ‘Ball’, der beim Herbeirufen eines Sub-Charakters verwendet wird. Entwickler könnten daher potenzielle Klagen vermeiden, indem sie auf eine ‘Pokéball-inspirierte’ Funktion verzichten. Es bleibt abzuwarten, ob Nintendo tatsächlich rechtliche Schritte gegen Unternehmen wie Pocketpair und Palworld einleitet, die ähnliche Mechaniken nutzen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Nintendo sorgt mit umstrittenem Patent für Aufsehen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Nintendo sorgt mit umstrittenem Patent für Aufsehen
Nintendo sorgt mit umstrittenem Patent für Aufsehen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Nintendo sorgt mit umstrittenem Patent für Aufsehen".
Stichwörter Nintendo Patent Rechtliche Auswirkungen Spieleindustrie Subcharaktere
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Nachhaltige Stadtentwicklung: Das Netzwerkhaus in München

Vorheriger Artikel

EU plant Überprüfung des Verbrenner-Verbots


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nintendo sorgt mit umstrittenem Patent für Aufsehen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nintendo sorgt mit umstrittenem Patent für Aufsehen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nintendo sorgt mit umstrittenem Patent für Aufsehen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    444 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs