NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Anträge für ETFs auf Solana, Hedera und XRP von Fidelity Investments und Canary Capital sind auf der DTCC-Website aufgetaucht. Dies nährt Spekulationen, dass die SEC bald eine Genehmigung erteilen könnte. Während Solana einen Preisanstieg von fast 6 % verzeichnete, bleibt die Stimmung bei Hedera und XRP eher verhalten.

Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungen haben erneut die Aufmerksamkeit der Finanzwelt auf sich gezogen. Die Anträge für Exchange Traded Funds (ETFs) auf Solana, Hedera und XRP, eingereicht von Fidelity Investments und Canary Capital, sind nun auf der Website der Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC) gelistet. Diese Listung wird als ein bedeutender Schritt in Richtung einer möglichen Zulassung durch die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) angesehen.
Historisch gesehen haben die meisten auf der DTCC-Website gelisteten Ticker letztendlich den Weg an die Börse gefunden, was die Erwartungen an eine baldige Genehmigung durch die SEC weiter anheizt. Der Markt reagierte prompt: Der Preis von Solana stieg innerhalb von 24 Stunden um fast 6 %, was teilweise auf den Kauf von über zwei Millionen SOL-Token durch Galaxy Digital zurückzuführen ist. Diese Entwicklung hat die Stimmung unter den Einzelhändlern auf Plattformen wie Stocktwits in den ‘bullishen’ Bereich gehoben.
Im Gegensatz dazu blieb die Stimmung für Hedera und XRP eher gedämpft, obwohl beide Kryptowährungen ebenfalls leichte Preisgewinne verzeichneten. Ein Händler auf der XRP-Diskussionsplattform äußerte die Absicht, den XRP-ETF in sein 401(k)-Portfolio aufzunehmen, sobald dieser verfügbar ist. Diese unterschiedlichen Reaktionen verdeutlichen die Unsicherheiten und Erwartungen, die mit der möglichen Einführung dieser ETFs verbunden sind.
Die SEC hat in der Vergangenheit mehrfach Entscheidungen zu Altcoin-ETFs verschoben, was die Unsicherheiten im Markt verstärkt. Im August wurde die Entscheidung über den XRP-ETF von Canary auf einen Zeitraum zwischen dem 18. und 23. Oktober verschoben. Trotz dieser Verzögerungen bleibt die Markterwartung hoch, wobei Plattformen wie Polymarket eine Wahrscheinlichkeit von 99,7 % für die Genehmigung des Solana-ETFs und 92 % für den XRP-ETF vor Jahresende anzeigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

IT Consultant (m/w/d) KI / AI / Data Science

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solana, Hedera und XRP: ETFs stehen vor möglicher SEC-Zulassung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solana, Hedera und XRP: ETFs stehen vor möglicher SEC-Zulassung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solana, Hedera und XRP: ETFs stehen vor möglicher SEC-Zulassung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!