NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Tesla-Aktie hat mit einem beeindruckenden Kurssprung ein neues Mehrmonatshoch erreicht. Anleger sind optimistisch, da der Elektroautobauer ehrgeizige Ziele verfolgt, darunter die Expansion des Robotaxi-Geschäfts und die Entwicklung humanoider Roboter. Diese Entwicklungen könnten den Marktwert von Tesla in den kommenden Jahren erheblich steigern.

Die Tesla-Aktie hat kürzlich einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet, der sie auf ein neues Hoch seit mehreren Monaten katapultiert hat. Mit einem Kurs von 395,00 US-Dollar und einem Anstieg von 7,10 Prozent am Freitag haben die Papiere des Elektroautobauers die Widerstandsmarken zwischen 360 und 370 Dollar überwunden. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Meilenstein, da die Aktie nun die Delle von Anfang Juni, die durch den Konflikt zwischen Elon Musk und dem damaligen US-Präsidenten Donald Trump verursacht wurde, vollständig überwunden hat.
Ein wesentlicher Grund für den Optimismus der Anleger ist die neue Vergütungsvereinbarung für Tesla-Chef Elon Musk. Diese Vereinbarung, deren Wert sich auf rund eine Billion US-Dollar belaufen könnte, enthält ehrgeizige Zielvorgaben. Musk muss unter anderem das Robotaxi-Geschäft ausbauen und den Marktwert des Unternehmens von derzeit rund 1,3 Billionen Dollar auf mindestens 8,5 Billionen Dollar steigern. Diese Ziele sollen innerhalb eines Zeitraums von zehn Jahren erreicht werden.
Das Robotaxi-Geschäft rückt damit erneut in den Fokus der Investoren. Tesla plant, diesen Bereich als wichtigen Geschäftstreiber zu etablieren, obwohl es hier starke Konkurrenz gibt, etwa durch Waymo von Alphabet. Zudem richtet sich die Aufmerksamkeit zunehmend auf das Thema humanoide Roboter. Tesla treibt die Entwicklung der Roboterinitiative Tesla Optimus voran, die laut Musk in Zukunft einen erheblichen Teil des Unternehmenswertes ausmachen könnte.
Während Tesla im klassischen E-Auto-Geschäft mit wachsender Konkurrenz zu kämpfen hat, könnte die erfolgreiche Umsetzung der neuen Geschäftsstrategien den Marktwert des Unternehmens erheblich steigern. Die Anleger setzen darauf, dass Tesla mit seinen innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Robotik weiterhin eine führende Rolle in der Branche einnehmen wird.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla-Aktie erreicht neues Hoch: Anleger setzen auf Robotaxi-Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla-Aktie erreicht neues Hoch: Anleger setzen auf Robotaxi-Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla-Aktie erreicht neues Hoch: Anleger setzen auf Robotaxi-Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!