CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – In der Kryptowelt kursieren Gerüchte über eine mögliche Milliardeninvestition von Apple in die digitale Währung XRP. Diese Spekulationen haben in der Community für Aufsehen gesorgt, doch ein prominenter XRP-Unterstützer äußert Zweifel an der Glaubwürdigkeit dieser Behauptungen.

In der Kryptowährungs-Community sorgt derzeit ein Gerücht für Aufsehen: Apple soll angeblich eine Investition von 1,5 Milliarden US-Dollar in die digitale Währung XRP planen. Diese Nachricht verbreitete sich schnell über soziale Medien, insbesondere auf der Plattform X, und weckte sowohl Interesse als auch Skepsis. Ein bekannter XRP-Influencer, Cobb, äußerte sich jedoch kritisch zu diesen Spekulationen und stellte die Glaubwürdigkeit der Behauptungen in Frage.
Apple hat sich in der Vergangenheit von Kryptowährungen ferngehalten und sogar Beschränkungen für In-App-Käufe mit digitalen Tokens auf iOS-Geräten verhängt. Diese Restriktionen wurden erst kürzlich aufgehoben, was einige als positives Signal für den Kryptomarkt interpretierten. Dennoch ist die Aufhebung solcher Beschränkungen nicht gleichbedeutend mit einer massiven Investition in eine einzelne Kryptowährung wie XRP.
Der Influencer Cobb argumentiert, dass Apple, wenn es tatsächlich in den Kryptomarkt einsteigen würde, wahrscheinlich eher in etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum investieren würde. Diese beiden digitalen Währungen sind nicht nur weit verbreitet, sondern spielen auch eine zentrale Rolle in der dezentralen Finanzwelt. Im Gegensatz dazu ist XRP stärker an seine eigene Community gebunden und hat weniger Einfluss auf den breiteren Markt.
Das Gerücht über Apples angeblichen XRP-Kauf wurde ursprünglich von einem Nutzer namens Dominus XRP Syndicate auf X verbreitet. Trotz der großen Anhängerschaft des Accounts fehlt es an konkreten Beweisen oder einer offiziellen Bestätigung von Apple. Das Unternehmen ist bekannt für seine vorsichtige Finanzpolitik und hat bisher keine Anzeichen gezeigt, dass es bereit wäre, in Kryptowährungen zu investieren. Ohne eine offizielle Stellungnahme bleibt das Gerücht reine Spekulation.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gerüchte um Apples Milliardeninvestition in XRP: Was steckt dahinter?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gerüchte um Apples Milliardeninvestition in XRP: Was steckt dahinter?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gerüchte um Apples Milliardeninvestition in XRP: Was steckt dahinter?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!