NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Betrug, bekannt als der ‘Phantom Hacker’, zielt auf die Rentenersparnisse älterer Menschen in New York ab. Die Betrüger nutzen gefälschte Warnungen über gehackte Konten, um ihre Opfer zu täuschen und Geldüberweisungen zu veranlassen. Die Generalstaatsanwältin Letitia James warnt davor, auf unaufgeforderte Nachrichten zu reagieren und Geld zu überweisen, ohne sich bei der Bank zu vergewissern.

In New York sorgt ein neuer Betrug für Aufsehen, der gezielt ältere Menschen ins Visier nimmt. Der sogenannte ‘Phantom Hacker’ nutzt die Angst vor gehackten Konten, um Rentner dazu zu bringen, ihre Ersparnisse auf vermeintlich sichere Konten zu überweisen. Die Betrüger beginnen mit einer gefälschten Warnung, die vorgibt, dass das Konto des Opfers gehackt wurde.
Die Opfer werden dann dazu gebracht, eine Software herunterzuladen, die den Betrügern Fernzugriff auf ihren Computer gewährt. Unter dem Vorwand, unautorisierte Transaktionen zu überprüfen, verschaffen sich die Betrüger Zugang zu den Bankkonten der Opfer, um herauszufinden, welches Konto am meisten Geld enthält.
In der nächsten Phase des Betrugs gibt sich ein weiterer Betrüger als Mitarbeiter der Bank aus und behauptet, das Konto sei von einem ausländischen Hacker angegriffen worden. Das Opfer wird aufgefordert, sein Geld auf ein angeblich sicheres Konto bei einer Regierungsbehörde zu überweisen. Diese Überweisungen erfolgen oft über mehrere Tage oder Monate hinweg, um den Betrug zu verschleiern.
Um dem Betrug noch mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen, kann ein weiterer Betrüger als Regierungsbeamter auftreten und das Opfer kontaktieren. Wenn das Opfer misstrauisch wird, senden die Betrüger oft gefälschte E-Mails oder Briefe mit offiziellen Briefköpfen, um die Legitimität der Situation zu untermauern.
Die Generalstaatsanwältin Letitia James rät dringend dazu, unaufgeforderte Nachrichten zu ignorieren und niemals Geld zu überweisen, ohne sich vorher bei der Bank zu vergewissern. Diese Art von Betrug zeigt, wie wichtig es ist, wachsam zu bleiben und sich über die neuesten Methoden der Cyberkriminalität zu informieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Phantom-Hacker-Betrug bedroht Rentenersparnisse in New York" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Phantom-Hacker-Betrug bedroht Rentenersparnisse in New York" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Phantom-Hacker-Betrug bedroht Rentenersparnisse in New York« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!