LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) eröffnet neue Möglichkeiten, birgt jedoch auch erhebliche Sicherheitsrisiken. Experten warnen davor, dass die Geschwindigkeit der Innovation die bestehenden Sicherheitsrahmen überholen könnte, was zu potenziellen Schwachstellen führt.

Die dezentrale Finanzwelt, bekannt als DeFi, hat seit ihrer Entstehung durch Innovationen wie dezentrale Börsen und Kreditprotokolle beeindruckt. Nun steht die nächste Evolutionsstufe bevor: die Integration von Künstlicher Intelligenz, bekannt als DeFAI. Diese Entwicklung verspricht, die Effizienz durch autonome Bots, die auf großen Datensätzen trainiert sind, erheblich zu steigern. Diese Bots können nicht nur Handelsentscheidungen treffen, sondern auch Risiken managen und an Governance-Protokollen teilnehmen.
Im Gegensatz zu traditionellen Smart Contracts, die auf einfacher Logik basieren, sind DeFAI-Agenten probabilistisch und treffen Entscheidungen auf Basis sich entwickelnder Datensätze. Diese Flexibilität birgt jedoch das Risiko von Fehlern und Sicherheitslücken, da die Entscheidungsfindung weniger transparent ist. Frühere Versuche mit KI-gesteuerten Handelsbots in dezentralen Protokollen haben bereits gezeigt, dass diese Technologie neue Angriffspunkte schaffen kann.
Die Begeisterung über die Integration von KI in DeFi sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass dadurch neue Angriffsflächen entstehen. Angreifer könnten KI-Modelle manipulieren oder Daten vergiften, um unprofitable Trades zu erzwingen oder Gelder aus Liquiditätspools abzuziehen. Diese Risiken werden durch die Tatsache verstärkt, dass viele KI-Agenten als Black Boxes fungieren, deren Entscheidungsprozesse selbst für Entwickler nicht vollständig transparent sind.
Um die Sicherheit in der DeFAI-Welt zu gewährleisten, ist ein gemeinsames Sicherheitsmodell erforderlich. Entwickler, Nutzer und externe Prüfer müssen zusammenarbeiten, um die besten Methoden zur Risikominderung zu ermitteln. Dazu gehört die rigorose Prüfung der Code-Logik, die Simulation von Worst-Case-Szenarien und die Durchführung von Red-Team-Übungen, um potenzielle Angriffspunkte zu identifizieren, bevor sie von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden können.
Die Zukunft von DeFAI hängt von der Fähigkeit ab, Sicherheit und Transparenz zu gewährleisten. Dies erfordert die Entwicklung von Standards für die Transparenz, wie Open-Source-Modelle oder umfassende Dokumentationen. Die Branche muss sich der Tatsache stellen, dass jede Zeile KI-Logik auch eine potenzielle Schwachstelle darstellt. Nur durch ein Design, das Sicherheit und Transparenz in den Mittelpunkt stellt, kann die Einführung von DeFAI ohne Kompromisse bei der Sicherheit erfolgen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

AI Solution Support (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft von DeFi: KI-Integration erfordert neue Sicherheitsstandards" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft von DeFi: KI-Integration erfordert neue Sicherheitsstandards" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft von DeFi: KI-Integration erfordert neue Sicherheitsstandards« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!