LONDON (IT BOLTWISE) – Pennystocks, Aktien mit extrem niedrigen Kursen, ziehen aufgrund ihrer vermeintlichen Preisvorteile viele Investoren an. Doch hinter der Faszination verbergen sich erhebliche Risiken, die oft unterschätzt werden. Diese Aktien, die oft unter einem Euro gehandelt werden, können zwar hohe Renditen versprechen, bergen jedoch auch das Risiko eines Totalverlusts. Besonders junge Anleger, die über soziale Medien wie Reddit auf diese Aktien aufmerksam werden, sind anfällig für spekulative Strategien.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Pennystocks sind Aktien, die zu einem sehr niedrigen Kurs gehandelt werden, oft unter einem Euro oder fünf US-Dollar. Diese niedrigen Preise suggerieren vielen Anlegern, dass sie ein Schnäppchen machen, was jedoch oft ein Trugschluss ist. Der psychologische Effekt spielt hier eine große Rolle, da viele Investoren glauben, dass eine Aktie, die von 20 auf 60 Cent steigt, einfacher zu handeln ist als eine, die von 50 auf 150 Euro klettert. Doch der prozentuale Gewinn ist in beiden Fällen identisch.

Ein weiteres Risiko bei Pennystocks ist die geringe Marktkapitalisierung der Unternehmen, die diese Aktien ausgeben. Diese Unternehmen sind oft nur wenige Millionen wert und bieten daher weniger Schutz für Investoren als größere, etablierte Unternehmen. Das geringe Handelsvolumen kann beim Verkauf der Aktien zu Schwierigkeiten führen, da es oft an Käufern mangelt.

Die Beliebtheit von Pennystocks wird durch neue Trading-Plattformen und Apps weiter angeheizt, die es insbesondere jungen Anlegern erleichtern, in den Markt einzusteigen. Diese Plattformen fördern oft spekulative Handelsstrategien, die auf kurzfristige Gewinne abzielen. Ein bekanntes Phänomen ist die sogenannte Greater-Fool-Theorie, bei der Investoren darauf spekulieren, dass sie ihre überbewerteten Aktien an einen noch größeren Dummkopf verkaufen können.

Ein weiteres Problem ist die Anfälligkeit von Pennystocks für sogenannte Pump-and-Dump-Systeme. Hierbei werden Aktien künstlich in die Höhe getrieben, um sie dann mit Gewinn zu verkaufen, während die späteren Käufer auf den Verlusten sitzen bleiben. Solche Manipulationen sind besonders bei Aktien mit geringem Handelsvolumen leicht durchzuführen und können für unerfahrene Anleger verheerend sein.

Investoren, die dennoch in Pennystocks investieren möchten, sollten sich der hohen Risiken bewusst sein und nur Geld investieren, dessen Verlust sie sich leisten können. Finanzexperten raten dazu, klare Regeln für die eigene Spekulation aufzustellen und sich dieser bewusst zu sein. Trotz der Risiken können Pennystocks bei vorsichtiger Handhabung und mit fundiertem Wissen eine interessante Ergänzung zu einem diversifizierten Portfolio darstellen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Risiken und Chancen bei Pennystocks: Ein tiefer Einblick - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Risiken und Chancen bei Pennystocks: Ein tiefer Einblick
Risiken und Chancen bei Pennystocks: Ein tiefer Einblick (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Risiken und Chancen bei Pennystocks: Ein tiefer Einblick".
Stichwörter Aktien Handel Investoren Markt Pennystocks Psychologie Risiko Totalverlust
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Risiken und Chancen bei Pennystocks: Ein tiefer Einblick" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Risiken und Chancen bei Pennystocks: Ein tiefer Einblick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Risiken und Chancen bei Pennystocks: Ein tiefer Einblick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    378 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs