FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Entscheidung der US-Notenbank über eine Zinssenkung sorgt für Spannung an den Finanzmärkten. Während die US-Märkte neue Höhen erreichen, bleibt der DAX in einem Seitwärtstrend gefangen. Geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten tragen zur Nervosität bei.

Die Finanzmärkte stehen vor einer entscheidenden Woche, da die US-Notenbank am Mittwoch über eine mögliche Zinssenkung entscheidet. Diese Entscheidung wird mit Spannung erwartet, da sie erhebliche Auswirkungen auf die globalen Märkte haben könnte. Während die US-Märkte, angeführt von S&P 500 und Nasdaq, neue Allzeithochs erreichen, bleibt der DAX in einem Seitwärtstrend gefangen. Analysten erwarten, dass die Zinssenkung den US-Märkten weiteren Auftrieb geben könnte, während der DAX weiterhin mit Unsicherheiten kämpft.
Geopolitische Spannungen tragen zur Nervosität der Investoren bei. Konflikte im Nahen Osten und Spannungen in Europa, wie die Drohnenvorfälle in Polen, verschärfen die Unsicherheiten. In den USA könnte die Ermordung eines prominenten Trump-Anhängers die politischen Gräben weiter vertiefen. Diese Entwicklungen könnten die Märkte in den kommenden Wochen stark beeinflussen.
Trotz der aktuellen Unsicherheiten gibt es langfristig positive Aussichten für den Aktienmarkt. Experten wie Andreas Hürkamp von der Commerzbank erwarten für 2026 ein Gewinnwachstum von 6 bis 8 Prozent. Investoren wird geraten, ihre Positionen im DAX und im Euro Stoxx 50 zu halten und in Schwächephasen auszubauen. Diese Strategie könnte sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Märkte wieder an Dynamik gewinnen.
Robert Halver von der Baader Bank betont, dass Aktien langfristig mehr Sicherheit und Ertrag bieten können als Anleihen, insbesondere wenn die Geschäftsmodelle stimmen. Der Tech-Boom treibt den Gesamtmarkt an, und die Symbiose von Dienstleistungen, Fertigung und Infrastruktur könnte neue Wachstumschancen eröffnen. Die Bedeutung des Zinsmarktes als sicherer Hafen hat abgenommen, was Aktien als Anlageoption attraktiver macht.
Charttechniker Christoph Geyer weist darauf hin, dass der DAX im schwierigen Monat September stabil geblieben ist. Dennoch könnte es vor der erwarteten Jahresschlussrally im Oktober noch zu Turbulenzen kommen. Ein Ausbruch aus der aktuellen Seitwärts-Range könnte einen neuen Trend einleiten, der laut Statistik aufwärtsgerichtet sein sollte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Zinssenkung erwartet: Auswirkungen auf den DAX und globale Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Zinssenkung erwartet: Auswirkungen auf den DAX und globale Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Zinssenkung erwartet: Auswirkungen auf den DAX und globale Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!