FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich vor Handelsbeginn leicht fester, während die globalen Märkte uneinheitlich agieren. In Asien verzeichnet der Nikkei 225 einen Anstieg, während der Shanghai Composite leicht nachgibt. Die Microsoft-Aktie erfreut Anleger mit einer angekündigten Dividendenerhöhung, während die New York Times mit einer Milliardenklage von Donald Trump konfrontiert ist. Die Ölpreise halten ihre Gewinne, und der Euro zeigt sich etwas stärker.

Der DAX wird vor dem Start des Handelstages leicht fester erwartet, was auf eine vorsichtige Marktstimmung hinweist. Die Investoren beobachten gespannt die Entwicklungen in den USA, insbesondere die Entscheidungen der Federal Reserve und die politischen Manöver von Donald Trump, die potenziell für neue Impulse sorgen könnten. In Asien zeigt sich der Markt uneinheitlich: Während der Nikkei 225 in Japan nach einem Feiertag zulegt, verzeichnet der Shanghai Composite leichte Verluste.
Microsoft hat seine Aktionäre mit der Ankündigung einer deutlichen Dividendenerhöhung erfreut, was das Vertrauen in die finanzielle Stabilität des Unternehmens unterstreicht. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Technologieunternehmen weltweit unter Druck stehen, ihre Rentabilität zu steigern. Gleichzeitig sieht sich die New York Times mit einer Milliardenklage von Donald Trump konfrontiert, die die Aktie des Unternehmens belastet.
In Deutschland steht die Abspaltung der Conti-Sparte Aumovio im Fokus, die für einen Tag in den DAX aufgenommen wird. Dies zeigt die Dynamik innerhalb des deutschen Aktienmarktes und die ständige Anpassung der Indizes an die Marktbedingungen. Volkswagen wird von Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies für seinen Kulturwandel nach dem Dieselskandal gelobt, was das Vertrauen in die langfristige Strategie des Unternehmens stärkt.
Die Ölpreise haben ihre jüngsten Gewinne verteidigt, was auf die anhaltenden geopolitischen Spannungen und mögliche neue Sanktionen gegen Russland zurückzuführen ist. Der Euro zeigt sich am Morgen etwas stärker, was auf eine leichte Erholung des Vertrauens in die europäische Wirtschaft hindeutet. Insgesamt bleibt der Markt in Erwartung der nächsten Schritte der Fed und der politischen Entwicklungen in den USA angespannt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX und globale Märkte: Impulse von Fed und Trump erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX und globale Märkte: Impulse von Fed und Trump erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX und globale Märkte: Impulse von Fed und Trump erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!