WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Digitalisierung der Bildung in Österreich werden bis zu 160.000 Lenovo-Notebooks an Schüler:innen verteilt. Diese Initiative des Bildungsministeriums zielt darauf ab, die technische Ausstattung der Schulen zu modernisieren und den Unterricht digital zu unterstützen. Die Geräte werden im Rahmen einer langfristigen Strategie zur Förderung digitaler Kompetenzen bereitgestellt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Österreichs Bildungsministerium hat eine weitreichende Initiative gestartet, um die Digitalisierung in Schulen voranzutreiben. Im Rahmen dieser Initiative werden bis zu 160.000 Lenovo-Notebooks an Schüler:innen in ganz Österreich verteilt. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenden Strategie, die darauf abzielt, die technischen und pädagogischen Voraussetzungen für einen IT-gestützten Unterricht zu schaffen.

Die Notebooks, die an Schüler:innen der ersten Klassen in Mittelschulen und Gymnasien ausgegeben werden, sind mit Windows 11 ausgestattet und verfügen über einen AMD-Prozessor. Diese Geräte sind speziell auf die Anforderungen des Schulalltags abgestimmt und bieten eine vierjährige Hardware-Garantie. Die Kosten für die Notebooks werden größtenteils vom Bildungsministerium getragen, wobei die Eltern lediglich einen Eigenanteil von 25 % leisten müssen. Unter bestimmten Bedingungen kann dieser Eigenanteil vollständig entfallen.

CANCOM a+d IT Solutions GmbH hat die öffentliche Ausschreibung zur Lieferung und Wartung der Schulnotebooks gewonnen. Das Unternehmen wird bis 2028 voraussichtlich 160.000 Geräte bereitstellen. Diese standardisierte Ausstattung soll eine einheitliche technologische Basis für alle Schüler:innen schaffen und die Integration digitaler Lernsysteme erleichtern. Die Notebooks werden direkt an die Schulstandorte geliefert und dort an die Schüler:innen verteilt.

Die Initiative ist Teil einer seit 2021 laufenden Digitalisierungsoffensive des Bildungsministeriums. Ziel ist es, die digitale Bildung in Österreichs Schulen nachhaltig zu fördern und die Schüler:innen auf die Anforderungen der digitalen Welt vorzubereiten. Mit der Unterstützung von CANCOM a+d als autorisiertem Lenovo-Service-Partner wird ein reibungsloser Ablauf und eine umfassende Betreuung gewährleistet.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Österreichs Schulen setzen auf Lenovo-Notebooks für digitale Bildung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Österreichs Schulen setzen auf Lenovo-Notebooks für digitale Bildung
Österreichs Schulen setzen auf Lenovo-Notebooks für digitale Bildung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Österreichs Schulen setzen auf Lenovo-Notebooks für digitale Bildung".
Stichwörter Bildung Digitalisierung Lenovo Notebooks österreich Schule
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

UN-Bericht wirft Israel Völkermord im Gazastreifen vor

Vorheriger Artikel

BBVA könnte Angebot für Sabadell um bis zu 20 % erhöhen


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Österreichs Schulen setzen auf Lenovo-Notebooks für digitale Bildung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Österreichs Schulen setzen auf Lenovo-Notebooks für digitale Bildung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Österreichs Schulen setzen auf Lenovo-Notebooks für digitale Bildung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    446 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs