FLORIDA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein leidenschaftlicher Fossiliensammler aus Südwest-Florida hat eine beeindruckende Sammlung fossiler Haifischzähne im Peace River entdeckt. Diese Funde stammen von verschiedenen prähistorischen Haiarten und bieten einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Region.

Ein leidenschaftlicher Fossiliensammler aus Südwest-Florida hat kürzlich eine beeindruckende Sammlung fossiler Haifischzähne im Peace River entdeckt. Diese Funde stammen von verschiedenen prähistorischen Haiarten und bieten einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit der Region. Michael VanEtten, der seit seiner Kindheit Flüsse und Bäche Floridas nach Fossilien durchkämmt, fand die Zähne, während er den Peace River in Hardee County durchsuchte.
VanEtten beschreibt seine Methode als eine Mischung aus Geduld und Glück. Mit einem Sieb und einer Schaufel ausgestattet, durchwühlt er den Kies am Flussbett, um die Zähne zu finden. Zu seinen Funden gehören Zähne von Bullenhaien, Hastalis, Zitronenhaien, Megalodons, Sandtiger- und Tigerhaien. Gelegentlich stößt er auch auf Überreste von Eiszeit-Säugetieren wie Kamelen, frühen Walen und Pferden.
Der Peace River ist bei Paläontologen und Hobbyfossiliensammlern gleichermaßen bekannt als ein Hotspot für prähistorische Überreste. Im Jahr 2021 entdeckte eine Gruppe von Tauchern einen seltenen Knochen eines Eiszeit-Säugetiers am Grund desselben Flusses. Diese Region ist aufgrund ihrer einzigartigen Geologie ein beliebter Ort für Fossilienfunde, und die fossile Aufzeichnung Floridas reicht über 50 Millionen Jahre zurück.
Fossilienjagd ist in Florida ein weit verbreitetes Hobby, das durch die geologischen Besonderheiten des Staates begünstigt wird. Neben Haifischzähnen, die häufig an Stränden, in Bachbetten und Flussbetten gefunden werden, beherbergt der Staat auch einige der besten Eiszeit-Säugetierfossilien der Welt, darunter riesige Bodenfaultiere, Mastodons und Säbelzahnkatzen. In den letzten Jahren haben Fossilienfunde in Florida immer wieder Schlagzeilen gemacht, von einem 12 Millionen Jahre alten Megalodon-Zahn, der an einem Strand angespült wurde, bis zu einem 15 Zentimeter langen Megalodon-Zahn, der vor der Küste Floridas gefunden wurde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fossilienfund in Florida: Haifischzähne aus der Urzeit entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fossilienfund in Florida: Haifischzähne aus der Urzeit entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fossilienfund in Florida: Haifischzähne aus der Urzeit entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!