MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta Platforms plant, mit seinen neuen KI-gestützten Brillen, genannt ‘Hypernova’, die nächste Wachstumsphase einzuleiten. Diese Brillen könnten Meta als Vorreiter in einer neuen Geräteklasse positionieren, die das Potenzial hat, den Markt zu revolutionieren.

Meta Platforms hat sich das Ziel gesetzt, mit seinen neuen KI-gestützten Brillen, den sogenannten ‘Hypernova’, die technologische Landschaft zu verändern. Diese Brillen, die in Zusammenarbeit mit Ray-Ban und EssilorLuxottica entwickelt wurden, sollen auf der ‘Connect’-Entwicklerkonferenz vorgestellt werden. Der CEO von Meta, Mark Zuckerberg, sieht in diesen Brillen eine bedeutende Chance, die Integration von Superintelligenz in den Alltag voranzutreiben.
Die bisherigen Erfolge von Meta mit den Ray-Ban KI-Brillen, deren Verkaufszahlen sich im ersten Halbjahr verdreifacht haben, deuten auf ein wachsendes Interesse hin. Die ‘Hypernova’-Brillen stellen eine strategische Abkehr von den bisherigen Virtual-Reality-Headsets dar und könnten Meta in eine führende Position in einem neuen Marktsegment bringen. Analysten von HSBC sehen in dieser Entwicklung eine Möglichkeit, Meta als Vorreiter in der Kategorie der intelligenten Brillen zu etablieren.
Der Markt für intelligente Brillen steht noch am Anfang, doch die Erwartungen sind hoch. Neben Meta planen auch andere Technologiegiganten wie Apple, Samsung und Amazon, in den kommenden Jahren eigene Versionen auf den Markt zu bringen. Diese Konkurrenz könnte den Innovationsdruck erhöhen und die Entwicklung neuer Funktionen beschleunigen, die über die derzeitigen Möglichkeiten von Smartphones hinausgehen.
Einige Analysten äußern jedoch Bedenken hinsichtlich des Preises der ‘Hypernova’-Brillen, der bei etwa 800 US-Dollar liegen soll. Diese Kosten könnten eine Hürde für die Massenadoption darstellen, obwohl sie eine Brücke zwischen frühen Anwendern und dem Mainstream schlagen könnten. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Wall Street optimistisch, was die Zukunft von Meta betrifft, und sieht in den KI-Brillen eine vielversprechende Möglichkeit, das Wachstum des Unternehmens weiter zu fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT System Engineer KI (m/w/d)

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta setzt auf KI-Brillen für zukünftiges Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta setzt auf KI-Brillen für zukünftiges Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta setzt auf KI-Brillen für zukünftiges Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!