MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta hat auf der Connect 2025 drei neue Smartglasses-Modelle vorgestellt, darunter die Ray-Ban Display mit integrierter Video-Overlay-Technologie. Diese Brillen markieren einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von Wearables und könnten die Art und Weise, wie wir mit digitalen Inhalten interagieren, revolutionieren.

Meta hat auf der Connect 2025 Konferenz seine neuesten Innovationen im Bereich der Smartglasses vorgestellt. Zu den Highlights gehören die zweite Generation der Ray-Ban Meta Brillen, die Oakley Meta Vanguard Sportbrillen und die Meta Ray-Ban Display Brillen, die für 799 US-Dollar erhältlich sind und eine Video-Overlay-Funktion bieten. Diese neuen Modelle zeigen Metas Bestreben, die Grenzen der Wearable-Technologie zu erweitern.
Besonders hervorzuheben sind die Meta Ray-Ban Display Brillen, die erstmals über integrierte Displays verfügen. Diese Technologie, die unter dem Codenamen „Hypernova“ entwickelt wurde, stellt einen bedeutenden Fortschritt gegenüber den bisherigen Modellen dar, die lediglich Audio abspielen, Fotos und Videos aufnehmen und auf Metas KI-Funktionen zugreifen konnten. Die neuen Displays ermöglichen es den Nutzern, digitale Informationen direkt in ihr Sichtfeld einzublenden, was die Interaktion mit der digitalen Welt erheblich verändert.
Während der Veranstaltung wurden auch Metas Pläne im Bereich der Künstlichen Intelligenz und der Metaverse-Entwicklung thematisiert. Obwohl in diesem Jahr keine neuen VR-Headsets von Meta selbst angekündigt wurden, könnten Updates zu Drittanbieter-Headsets von ASUS, Lenovo und anderen, die das Quest OS nutzen, folgen. Diese Entwicklungen sind Teil von Metas Strategie, ein breiteres Ökosystem für Quest-Headsets zu schaffen, ein Vorhaben, das erstmals im April letzten Jahres angekündigt wurde.
Die Einführung dieser neuen Smartglasses könnte erhebliche Auswirkungen auf den Markt für Wearables haben. Experten sehen in der Integration von Displays in Smartglasses einen entscheidenden Schritt, der die Akzeptanz und Nutzung dieser Geräte in der breiten Öffentlichkeit fördern könnte. Mit der zunehmenden Verschmelzung von physischer und digitaler Welt durch Technologien wie die von Meta vorgestellten, wird die Art und Weise, wie wir Informationen konsumieren und mit unserer Umgebung interagieren, grundlegend verändert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta stellt neue Smartglasses mit Display-Technologie vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta stellt neue Smartglasses mit Display-Technologie vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta stellt neue Smartglasses mit Display-Technologie vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!