BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die EU-Umweltminister stehen vor einer Herausforderung: Anstatt verbindliche Klimaziele zu verabschieden, einigten sie sich auf eine Absichtserklärung für 2035. Diese Entscheidung fällt kurz vor der Weltklimakonferenz in Brasilien, bei der die EU nicht mit leeren Händen dastehen möchte. Der dänische Vorsitz versucht, einen Konsens zu finden, während Deutschland und andere Länder den Prozess verzögern.

Die EU-Umweltminister stehen vor einer schwierigen Aufgabe: Sie müssen sich auf einen gemeinsamen Klimaplan einigen, der die Ziele für 2035 festlegt. Doch anstatt verbindliche Maßnahmen zu beschließen, haben sie sich auf eine Absichtserklärung geeinigt. Diese Entscheidung fällt in einer kritischen Phase, da die Weltklimakonferenz in Brasilien bevorsteht und die EU nicht ohne einen Plan dastehen möchte.
Der dänische Vorsitz, der derzeit die EU-Länder leitet, hat die Aufgabe übernommen, einen Konsens zu finden. Dänemark versucht, die Mitgliedsstaaten zu einer gemeinsamen Erklärung zu bewegen, die zumindest die Absicht zeigt, bis 2035 konkrete Klimaziele zu erreichen. Diese Absichtserklärung ist ein Kompromiss, der notwendig wurde, da eine Einigung auf verbindlichere Maßnahmen nicht möglich war.
Ein weiterer Streitpunkt ist das Klimaziel für 2040. Die EU-Kommission hatte im Juli vorgeschlagen, die Emissionen klimaschädlicher Treibhausgase bis 2040 um 90 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken. Doch auch hier konnten sich die Mitgliedsstaaten nicht einigen. Deutschland und andere Länder haben den Prozess verzögert, sodass das Thema nun auf einem Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs im Oktober weiter diskutiert werden muss.
Die EU steht unter Druck, da die Frist der Vereinten Nationen zur Einreichung von Klimaschutzplänen bald abläuft. Um nicht mit leeren Händen dazustehen, wird die Absichtserklärung als vorläufige Lösung angesehen. In Brüssel geht man davon aus, dass die UN diese Erklärung zunächst akzeptieren wird, auch wenn sie nicht die gleiche Verbindlichkeit wie ein formaler Plan hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU-Umweltminister ringen um Klimaziele: Absichtserklärung statt verbindlicher Pläne" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU-Umweltminister ringen um Klimaziele: Absichtserklärung statt verbindlicher Pläne" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU-Umweltminister ringen um Klimaziele: Absichtserklärung statt verbindlicher Pläne« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!