LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP hat in den letzten Jahren für Aufsehen gesorgt, insbesondere durch ihre bemerkenswerten Kursanstiege. Doch kann sie wirklich neue Millionäre hervorbringen? Experten sind skeptisch, da es an entscheidenden Katalysatoren fehlt, die den Wert von XRP in die Höhe treiben könnten.

Die Kryptowährung XRP hat in der Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen gesorgt, insbesondere durch ihre beeindruckenden Kursanstiege. Doch die Frage, ob XRP tatsächlich das Potenzial hat, neue Millionäre zu schaffen, bleibt umstritten. Trotz eines bemerkenswerten Anstiegs von 580 % zwischen November 2024 und Januar 2025, hat XRP nie die Marke von 3,84 US-Dollar überschritten. Um wirklich Millionäre zu schaffen, müsste der Preis von XRP um das Hundertfache steigen, was viele Experten für unwahrscheinlich halten.
Ein Blick auf die Verteilung der XRP-Bestände zeigt, dass nur wenige Investoren signifikante Mengen an XRP halten. Laut einer Analyse von Cointelegraph gibt es weltweit etwa 6,9 Millionen XRP-Wallets, wobei die meisten weniger als 20 XRP-Token enthalten. Um unter die Top 10 % der XRP-Besitzer zu gelangen, müsste man mindestens 2.500 Token besitzen, was bei einem aktuellen Preis von 3 US-Dollar einem Investment von 7.500 US-Dollar entspricht.
Die Hoffnung auf eine hundertfache Wertsteigerung von XRP basiert auf potenziellen Katalysatoren wie der Einführung von XRP-ETFs oder der Nutzung der XRP-Blockchain als Ersatz für das SWIFT-Zahlungssystem. Letzteres würde eine enorme Nachfrage nach XRP-Token erzeugen, da jährlich etwa 150 Billionen US-Dollar durch SWIFT fließen. Doch selbst wenn diese Szenarien eintreten, bleibt die Frage, ob XRP tatsächlich das Potenzial hat, so stark zu wachsen wie Bitcoin oder Ethereum in der Vergangenheit.
Während Bitcoin und Ethereum in der Lage waren, ihren Wert über einen Zeitraum von zehn Jahren um das Hundertfache zu steigern, bleibt unklar, ob XRP diesem Beispiel folgen kann. Die Marktbedingungen und technologischen Entwicklungen, die zu den Erfolgen von Bitcoin und Ethereum führten, sind nicht ohne Weiteres auf XRP übertragbar. Investoren sollten daher vorsichtig sein und ihre Erwartungen an die Realität der aktuellen Marktsituation anpassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP: Ein Millionärsmacher oder nur ein Traum?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP: Ein Millionärsmacher oder nur ein Traum?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP: Ein Millionärsmacher oder nur ein Traum?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!