NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Alphabet-Aktie zeigt sich am NASDAQ gestärkt und verzeichnet einen Anstieg von 1,3 Prozent. Mit einem Kurs von 252,69 USD nähert sich das Papier seinem 52-Wochen-Hoch. Analysten erwarten eine Dividendenanpassung und prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 231,17 USD.

Die Alphabet-Aktie, ehemals bekannt als Google, hat im NASDAQ-Handel einen deutlichen Anstieg verzeichnet. Am Nachmittag stieg der Kurs um 1,3 Prozent auf 252,69 USD, nachdem er zwischenzeitlich sogar 253,98 USD erreichte. Diese Entwicklung zeigt die anhaltende Stärke des Unternehmens an der Börse, insbesondere im Vergleich zu seinem 52-Wochen-Hoch, das am 18. September 2025 bei 253,98 USD lag.
Analysten beobachten die Performance der Alphabet-Aktie genau, da sie sich in der Nähe ihres 52-Wochen-Hochs bewegt. Um dieses Hoch zu erreichen, müsste die Aktie lediglich um 0,51 Prozent zulegen. In den vergangenen 52 Wochen fiel der Kurs auf ein Tief von 140,53 USD, was einen Rückgang von 44,39 Prozent bedeutete. Diese Schwankungen verdeutlichen die Volatilität, die mit technologiebasierten Aktien verbunden sein kann.
Im Jahr 2024 erhielten Aktionäre eine Dividende von 0,600 USD je Aktie. Für das laufende Jahr wird eine Anpassung auf 0,537 USD erwartet. Diese Dividendenpolitik spiegelt die finanzielle Strategie von Alphabet wider, die darauf abzielt, Aktionäre zu belohnen und gleichzeitig in zukünftige Wachstumsbereiche zu investieren. Das durchschnittliche Kursziel für die Aktie liegt bei 231,17 USD, was auf eine vorsichtige Einschätzung der Analysten hindeutet.
Am 23. Juli 2025 veröffentlichte Alphabet die Ergebnisse des Quartals, das am 30. Juni 2025 endete. Das Unternehmen meldete ein Ergebnis je Aktie von 2,31 USD, was eine deutliche Steigerung gegenüber den 1,89 USD des Vorjahres darstellt. Der Umsatz stieg um 14,06 Prozent auf 96,54 Milliarden USD, verglichen mit 84,64 Milliarden USD im Vorjahreszeitraum. Diese Zahlen unterstreichen die starke operative Leistung von Alphabet und das anhaltende Wachstum in seinen Kerngeschäften.
Die Veröffentlichung der Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 wird am 28. Oktober 2025 erwartet. Experten prognostizieren ein Ergebnis je Aktie von durchschnittlich 9,93 USD für das Jahr 2025. Diese Erwartungen spiegeln das Vertrauen in die Fähigkeit von Alphabet wider, weiterhin starke finanzielle Ergebnisse zu erzielen und seine Marktposition zu festigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI- und Innovationsmanager/in (m/w/d)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Software Architect AI (all genders)

Project Lead AI NATION

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alphabet-Aktie zeigt Stärke am NASDAQ" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alphabet-Aktie zeigt Stärke am NASDAQ" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alphabet-Aktie zeigt Stärke am NASDAQ« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!