NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lyft-Aktie verzeichnete am Donnerstagabend einen Rückgang von 2,5 Prozent auf 22,27 USD an der NASDAQ. Trotz eines Umsatzwachstums von 10,61 Prozent im letzten Quartal bleibt die Aktie unter Druck. Analysten erwarten für das Jahr 2025 ein EPS von 1,08 USD, während die Konkurrenz im Bereich autonomes Fahren wächst.

Die Lyft-Aktie musste am Donnerstagabend an der NASDAQ einen Rückgang von 2,5 Prozent hinnehmen und notierte bei 22,27 USD. Zwischenzeitlich fiel der Kurs sogar auf ein Tagestief von 22,07 USD, nachdem er zu Handelsbeginn noch bei 22,82 USD lag. Insgesamt wurden im bisherigen Handelsverlauf 2.700.798 Lyft-Aktien umgesetzt. Diese Entwicklung zeigt, dass die Aktie trotz positiver Umsatzentwicklung unter Druck steht.
Am 17. September 2025 erreichte die Lyft-Aktie ein 52-Wochen-Hoch von 23,50 USD, was eine Steigerung von 5,52 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs erfordern würde, um diesen Höchststand erneut zu erreichen. Der niedrigste Stand der letzten 52 Wochen wurde am 8. April 2025 mit 9,67 USD verzeichnet, was bedeutet, dass die Aktie derzeit 130,42 Prozent über diesem Tiefststand liegt. Diese Schwankungen verdeutlichen die Volatilität, mit der Lyft-Aktionäre konfrontiert sind.
Im Jahr 2024 erhielten Lyft-Aktionäre keine Dividende, und auch für das laufende Jahr wird keine Ausschüttung erwartet. Dies könnte ein Faktor sein, der das Interesse der Anleger dämpft, insbesondere im Vergleich zu Wettbewerbern, die Dividenden zahlen. Am 6. August 2025 legte Lyft seine Bilanz für das abgelaufene Quartal vor, das am 30. Juni 2025 endete. Das Unternehmen meldete ein EPS von 0,10 USD, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahresquartal darstellt, in dem das EPS bei 0,01 USD lag.
Der Umsatz von Lyft stieg im letzten Quartal um 10,61 Prozent auf 1,59 Milliarden USD, verglichen mit 1,44 Milliarden USD im Vorjahreszeitraum. Diese Umsatzsteigerung zeigt, dass das Unternehmen trotz der Herausforderungen im Marktumfeld wächst. Die kommenden Quartalszahlen für Q3 2025 werden voraussichtlich am 5. November 2025 veröffentlicht, und Experten erwarten für das Gesamtjahr ein EPS von 1,08 USD. Diese Erwartungen könnten den Kurs der Aktie in den kommenden Monaten beeinflussen.
In der Zwischenzeit sieht sich Lyft mit wachsender Konkurrenz im Bereich des autonomen Fahrens konfrontiert. Unternehmen wie VW und Renault setzen verstärkt auf diese Technologie, um Marktanteile zu gewinnen. Lyft hat kürzlich angekündigt, chinesische Robotaxis nach Europa zu bringen, was als strategischer Schritt angesehen wird, um im Wettbewerb mit Uber und anderen Anbietern zu bestehen. Diese Entwicklungen könnten langfristig das Wachstumspotenzial von Lyft beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

AI Architect (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lyft-Aktie: Kursverluste trotz Umsatzwachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lyft-Aktie: Kursverluste trotz Umsatzwachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lyft-Aktie: Kursverluste trotz Umsatzwachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!