REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat angekündigt, den Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 offiziell einzustellen. Dies bedeutet, dass Sicherheitsupdates für das Betriebssystem nicht mehr bereitgestellt werden, was potenzielle Sicherheitsrisiken für Nutzer mit sich bringt. Doch es gibt Optionen, um den Support zu verlängern, obwohl die Umsetzung dieser Möglichkeiten derzeit für Verwirrung sorgt.

Microsoft hat kürzlich bekannt gegeben, dass der offizielle Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet. Dies bedeutet, dass ab diesem Datum keine Sicherheitsupdates mehr für das Betriebssystem bereitgestellt werden. Nutzer von Windows 10 stehen somit vor der Herausforderung, ihre Systeme gegen neu entdeckte Schwachstellen zu schützen. Microsoft bietet jedoch eine Lösung in Form der Extended Security Updates (ESU) an, die es ermöglicht, den Support um ein weiteres Jahr zu verlängern.
Um die ESU zu nutzen, müssen Nutzer entweder ein kostenloses Microsoft-Konto verwenden und Windows-Backup auf OneDrive aktivieren, 1000 Microsoft-Rewards-Punkte einlösen oder 30 Dollar für die Lizenzierung der ESU bezahlen. Diese Optionen sollen in den Windows-Einstellungen über einen sogenannten ‘Enroll now (ESU)’-Wizard verfügbar sein. Allerdings berichten viele Nutzer, insbesondere in Deutschland, dass dieses Auswahlfenster nicht angezeigt wird, was zu erheblicher Verwirrung führt.
Einige Nutzer haben sich an den Microsoft-Support gewandt, um Klarheit zu erhalten. Die Antwort des Supports war jedoch wenig hilfreich, da das Einlösen von Microsoft Rewards-Punkten für die Supportverlängerung derzeit nicht verfügbar ist. Dies hat zu weiteren Fragen und Unsicherheiten geführt, da die Informationen über die Verfügbarkeit der ESU-Optionen unklar bleiben.
Die Pressestelle von Microsoft Deutschland hat auf Anfragen geantwortet, dass man daran arbeite, die Verfügbarkeit des ESU-Programms in einigen Märkten wiederherzustellen. Was genau mit ‘wiederherstellen’ gemeint ist, wurde nicht näher erläutert. Nutzer müssen sich also gedulden, bis weitere Informationen bereitgestellt werden. Bis dahin bleibt unklar, wie genau die Supportverlängerung für Windows 10 umgesetzt werden kann.
Es gibt jedoch auch alternative Möglichkeiten, den Support für Windows 10 bis 2032 zu verlängern, die nicht von Microsoft stammen. Diese Optionen könnten für Nutzer interessant sein, die auf der Suche nach langfristigen Lösungen sind. Insgesamt bleibt die Situation rund um den Windows 10 Support unübersichtlich, und es bleibt abzuwarten, wie Microsoft die Probleme lösen wird.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent KI & IT

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Product Manager:in - Automation & AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Windows 10 Support-Chaos: Was Nutzer wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Windows 10 Support-Chaos: Was Nutzer wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Windows 10 Support-Chaos: Was Nutzer wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!