LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft plant, den Support für Windows 10 im Oktober 2025 einzustellen. Nutzer können jedoch durch das Extended Security Updates (ESU)-Programm weiterhin Sicherheits-Updates erhalten. Die Optionen zur Verlängerung sind jedoch nicht ohne Herausforderungen, wie aktuelle Berichte zeigen.

Microsoft hat angekündigt, den offiziellen Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 einzustellen. Dies bedeutet, dass ab diesem Datum keine Sicherheits-Updates mehr für Windows 10-Rechner bereitgestellt werden, was sie anfällig für neue Schwachstellen macht. Um dennoch Sicherheits-Updates zu erhalten, bietet Microsoft das Extended Security Updates (ESU)-Programm an, das Nutzern drei Optionen zur Verlängerung bietet.
Die erste Möglichkeit besteht darin, ein kostenloses Microsoft-Konto zu nutzen und Windows-Backup auf OneDrive zu aktivieren. Alternativ können Nutzer 1000 Microsoft-Rewards-Punkte einlösen oder für 30 Dollar eine ESU-Lizenz erwerben. Diese Optionen sollen es ermöglichen, Windows 10 für ein weiteres Jahr mit Sicherheits-Updates zu versorgen. In der Praxis scheint es jedoch Probleme bei der Umsetzung dieser Optionen zu geben.
Deutsche Nutzer berichten, dass das Auswahlfenster für die ESU-Registrierung in den Windows-Einstellungen nicht angezeigt wird. Zudem ist das Einlösen der Microsoft-Rewards-Punkte für die Supportverlängerung derzeit nicht möglich, wie der Microsoft-Support bestätigt hat. Diese Unklarheiten führen zu Verwirrung und Frustration unter den Nutzern, die auf eine einfache Lösung hoffen.
Microsoft Deutschland hat erklärt, dass sie daran arbeiten, die Verfügbarkeit des ESU-Programms in einigen Märkten wiederherzustellen. Was genau mit ‘wiederherstellen’ gemeint ist, bleibt unklar, doch es wird versprochen, weitere Informationen bereitzustellen, sobald diese verfügbar sind. Bis dahin müssen sich Nutzer gedulden und darauf hoffen, dass die Probleme bald gelöst werden.
Für Nutzer, die über das ESU-Programm hinaus Support für Windows 10 bis 2032 wünschen, gibt es alternative Lösungen. Ein kostenloses Tool soll es ermöglichen, den Support für Windows 10 deutlich zu verlängern. Diese Option könnte für viele eine interessante Alternative darstellen, um die Sicherheit ihrer Systeme langfristig zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 10: Optionen für verlängerte Sicherheits-Updates" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 10: Optionen für verlängerte Sicherheits-Updates" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 10: Optionen für verlängerte Sicherheits-Updates« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!