SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Atlassian hat angekündigt, das Startup DX für eine Milliarde US-Dollar zu übernehmen. Diese Akquisition zielt darauf ab, die Produktivität von Entwicklern zu steigern, indem DXs Plattform in Atlassians bestehende Tools integriert wird. DX bietet eine innovative Lösung zur Messung und Verbesserung der Entwicklererfahrung, die nun Atlassians Angebot ergänzen wird.

Atlassian, ein führendes Unternehmen im Bereich Unternehmenssoftware, hat kürzlich die Übernahme des Startups DX bekannt gegeben. Diese Akquisition, die mit einem Wert von etwa einer Milliarde US-Dollar beziffert wird, soll Atlassians bestehende Produktpalette erweitern und die Produktivität von Entwicklern in Unternehmen weltweit steigern. DX hat eine Plattform entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, die Qualität der Entwicklererfahrung zu messen und zu verbessern. Diese Plattform nutzt den sogenannten Developer Experience Index (DXI), um die Effizienz von Entwicklungsprozessen zu quantifizieren.
Der DXI basiert auf 14 verschiedenen Datenpunkten, die Aspekte wie die Leichtigkeit der Codefreigabe und die Effizienz bei der Behebung technischer Probleme abdecken. Unternehmen können mit einem integrierten Benchmarking-Tool ihre Entwicklererfahrung mit der des Marktes vergleichen. Neben den DXI-Daten bietet die Plattform von DX auch detaillierte Einblicke in die Produktivität von Entwicklern, indem sie Metriken wie die durchschnittliche Zeit zur Genehmigung von Codeänderungen und den Prozentsatz der Änderungen, die technische Probleme verursachen, verfolgt.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der DX-Plattform ist die Fähigkeit, Entwicklungsaufgaben zu identifizieren, die durch Künstliche Intelligenz beschleunigt werden können. Die Plattform generiert einen Vertrauensscore, der angibt, wie wahrscheinlich es ist, dass eine bestimmte Aufgabe effektiv automatisiert werden kann. Dies ermöglicht es Unternehmen, die besten KI-Tools für spezifische Aufgaben zu identifizieren und deren Effektivität zu vergleichen. Diese Funktionen werden in Atlassians bestehende Entwicklerwerkzeuge integriert, um den Nutzen für die Kunden zu maximieren.
Die Übernahme von DX erfolgt kurz nach Atlassians vorherigem Startup-Deal, bei dem das Unternehmen The Browser Company für 610 Millionen US-Dollar erwarb. Diese strategischen Akquisitionen unterstreichen Atlassians Engagement, seine Position im Bereich der Entwicklerwerkzeuge zu stärken und innovative Lösungen anzubieten, die die Effizienz und Produktivität von Entwicklern weltweit verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Atlassian stärkt Entwicklerproduktivität durch Übernahme von DX" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Atlassian stärkt Entwicklerproduktivität durch Übernahme von DX" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Atlassian stärkt Entwicklerproduktivität durch Übernahme von DX« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!