LONDON (IT BOLTWISE) – Während Verteidigungstechnik und Künstliche Intelligenz derzeit die Schlagzeilen dominieren, sehen europäische Risikokapitalgeber Potenzial in weniger beachteten Bereichen. Einige VCs argumentieren, dass die Verteidigungstechnik überbewertet ist und stattdessen vertikale KI-Anwendungen in der Robotik und kritische Mineralien mehr Aufmerksamkeit verdienen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der aktuellen Diskussion um Investitionen in Startups stehen Verteidigungstechnik und Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt. Diese Sektoren ziehen Milliardeninvestitionen an, wie die jüngsten Bewertungen von Mistral und Helsing zeigen. Doch nicht alle Risikokapitalgeber sind von diesem Hype überzeugt. Einige argumentieren, dass die Verteidigungstechnik überbewertet ist, da sie oft lange Hardware-Zyklen und unklare Verkaufsprozesse aufweist.

Christian Noske von NGP Capital hebt hervor, dass die Verteidigungstechnik zwar im Trend liegt, jedoch viele VCs die Grundlagen dieser Branche nicht vollständig verstehen. Er sieht mehr Potenzial in der vertikalen KI, insbesondere in der Robotik. Diese Unternehmen, die bereits hunderte von Robotern im Einsatz haben, sind seiner Meinung nach unterbewertet, obwohl sie reale Probleme lösen und einen echten ROI erzielen.

Jack Wang von Project A teilt diese Ansicht und sieht FPV-Drohnen als überbewertet an. Er betont, dass autonome Drohnensysteme, die Software, KI und fortschrittliche Sensorik integrieren, weitaus wertvoller sind. Diese Systeme bieten höhere Wechselkosten und werden von Kunden aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Fähigkeiten bevorzugt. Wang sieht auch großes Potenzial in europäischen Startups, die sich mit kritischen Mineralien beschäftigen, da diese für die Verteidigungs- und Energiesicherheit Europas entscheidend sind.

Adriana Vitagliano von Firstminute weist darauf hin, dass viele Startups versuchen, sich als Verteidigungsunternehmen zu positionieren, obwohl sie in Wirklichkeit tieftechnologische Identitäten haben. Sie sieht jedoch in der Biosecurity und der Dateninfrastruktur für die Biopharmaindustrie unterschätzte Bereiche. Diese Sektoren könnten in Zukunft für VCs relevanter werden, insbesondere mit der Entwicklung von KI-gestützten Lösungen für die biopharmazeutische Forschung.

Sophia Bendz von Cherry Ventures sieht ebenfalls Potenzial in der Gesundheitsbranche, insbesondere im Bereich der Frauengesundheit, der durch KI bedeutende Fortschritte macht. Sie betont, dass dieser Sektor mehr Aufmerksamkeit verdient, da er vielversprechende Entwicklungen bietet, die durch Künstliche Intelligenz unterstützt werden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Europäische VCs: Verteidigungstechnik überschätzt, vertikale KI unterschätzt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Europäische VCs: Verteidigungstechnik überschätzt, vertikale KI unterschätzt
Europäische VCs: Verteidigungstechnik überschätzt, vertikale KI unterschätzt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Europäische VCs: Verteidigungstechnik überschätzt, vertikale KI unterschätzt".
Stichwörter AI Artificial Intelligence KI Kritische_mineralien Künstliche Intelligenz Robotik Venture_capital Verteidigungstechnik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Die Herausforderung der Lehren aus der Militärgeschichte

Vorheriger Artikel

Xiaomi Redmi Note 14 Pro: Preis-Leistungs-Knaller bei Amazon


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische VCs: Verteidigungstechnik überschätzt, vertikale KI unterschätzt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische VCs: Verteidigungstechnik überschätzt, vertikale KI unterschätzt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische VCs: Verteidigungstechnik überschätzt, vertikale KI unterschätzt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    422 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs