NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihre Bewertung von Airbus mit einem ‘Buy’-Rating und einem Kursziel von 230 Euro wieder aufgenommen. Dies geschieht inmitten einer steigenden Nachfrage nach Flugzeugen, da Fluggesellschaften ihre Flotten nach der Pandemie aufstocken. Trotz bestehender Engpässe bei Triebwerken zeigt sich der Markt für Nachrüstungen und Ersatzteile als besonders profitabel.

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat Airbus erneut mit einem ‘Buy’-Rating versehen und ein Kursziel von 230 Euro festgelegt. Diese Neubewertung reflektiert die gestiegene Nachfrage nach Flugzeugen, da Fluggesellschaften weltweit ihre Flotten nach der Corona-Pandemie aufstocken. Besonders der Markt für Nachrüstungen und Ersatzteile zeigt sich als äußerst profitabel, was Airbus in eine vorteilhafte Position bringt.
Ein entscheidender Faktor für die positive Bewertung von Airbus ist die Entspannung bei den Lieferkettenproblemen, die während der Pandemie zu erheblichen Verzögerungen geführt hatten. Diese Entwicklung könnte die Produktion und Auslieferung von Flugzeugen beschleunigen, was sich positiv auf die Barmittel und Ausschüttungen des Unternehmens auswirken dürfte. Dennoch bleibt der Engpass bei Triebwerken eine Herausforderung, die es zu bewältigen gilt.
Die Luftfahrtindustrie erlebt derzeit einen Aufschwung, da die Nachfrage nach Reisen wieder anzieht. Fluggesellschaften investieren verstärkt in die Modernisierung ihrer Flotten, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Diese Investitionen eröffnen Airbus neue Möglichkeiten, insbesondere im Bereich der nachhaltigen Luftfahrttechnologien, die zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Experten sehen in der strategischen Ausrichtung von Airbus auf nachhaltige Technologien einen wichtigen Schritt, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Entwicklung von effizienteren Triebwerken und der Einsatz von alternativen Treibstoffen sind zentrale Themen, die Airbus in den kommenden Jahren prägen werden. Diese Innovationen könnten nicht nur die Betriebskosten senken, sondern auch die Umweltbelastung reduzieren.
Insgesamt zeigt sich Airbus gut positioniert, um von den aktuellen Markttrends zu profitieren. Die Herausforderungen bei den Triebwerken erfordern jedoch weiterhin Aufmerksamkeit und Investitionen in Forschung und Entwicklung. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation könnte Airbus seine Marktstellung weiter ausbauen und neue Maßstäbe in der Luftfahrtindustrie setzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner KI (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldman Sachs sieht Aufwärtspotenzial für Airbus trotz Triebwerksengpässen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldman Sachs sieht Aufwärtspotenzial für Airbus trotz Triebwerksengpässen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldman Sachs sieht Aufwärtspotenzial für Airbus trotz Triebwerksengpässen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!