PARIS / WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten globalen Entwicklungen im Kryptomarkt zeigen ein gemischtes Bild. Während die Zinssenkung der US-Notenbank zu einem Anstieg der Bitcoin-Preise führte, plant Frankreich, die Regulierung von Kryptofirmen innerhalb der EU zu verschärfen. Gleichzeitig kämpft Thailand mit einem massiven Bankausfall, der Millionen von Konten betrifft.

Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank hat die Kryptomärkte beflügelt, insbesondere Bitcoin, dessen Preis auf die Nachricht hin gestiegen ist. Diese Entscheidung markiert die erste Zinssenkung seit Dezember 2024 und senkt den kurzfristigen Zinssatz von 4,3 % auf etwa 4,1 %. Analysten erwarten, dass diese Maßnahme langfristig den Kryptomärkten zugutekommen wird, da die Preise stark mit den Liquiditätszyklen korrelieren. Ein ähnlicher Boom wurde bereits nach den Zinssenkungen während der COVID-19-Krise 2020 beobachtet.
In Europa hingegen zeigt sich ein anderes Bild. Frankreichs Wertpapieraufsichtsbehörde, die Autorité des Marchés Financiers (AMF), hat Bedenken hinsichtlich der ungleichen Durchsetzung des EU-Krypto-Gesetzes MiCA geäußert. Dieses Gesetz ermöglicht es Unternehmen, mit einer in einem EU-Mitgliedstaat erworbenen Lizenz in allen Mitgliedstaaten tätig zu werden. Die AMF befürchtet, dass Unternehmen die laxesten Regulierungsbehörden suchen, um weniger strenge Anforderungen zu erfüllen.
In Thailand führte eine landesweite Betrugsbekämpfung zu massiven Bankkontensperrungen, die Millionen von Kunden betrafen. Diese Maßnahme, die von der Cyber Crime Investigation Bureau durchgeführt wurde, führte zu einer vorübergehenden Sperrung von rund 3 Millionen Konten. Während die Regierung die Öffentlichkeit beruhigt, dass die Sperrungen nur vorübergehend seien, sehen einige in der Krypto-Community dies als Gelegenheit, Bitcoin als alternative Zahlungsmethode zu fördern.
Australien hat unterdessen die Anforderungen für Stablecoin-Distributoren gelockert. Die australische Wertpapier- und Investitionskommission (ASIC) hat eine Ausnahme für Distributoren eingeführt, die Stablecoins von einem lizenzierten australischen Finanzdienstleister vertreiben. Diese Maßnahme soll verantwortungsvolle Innovationen im Bereich digitaler Vermögenswerte fördern und gleichzeitig wichtige Verbraucherschutzmaßnahmen sicherstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Entwicklungen im Kryptomarkt: Frankreichs regulatorische Maßnahmen und US-Zinssenkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Entwicklungen im Kryptomarkt: Frankreichs regulatorische Maßnahmen und US-Zinssenkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Entwicklungen im Kryptomarkt: Frankreichs regulatorische Maßnahmen und US-Zinssenkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!