DÜSSELDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Rüstungskonzern Rheinmetall plant die Übernahme der Marinesparte von Lürssen, um seine Position im Marinegeschäft zu stärken. Die Übernahme soll den Mitarbeitern eine sichere Zukunft bieten, während das Unternehmen von erwarteten Großaufträgen profitiert.

Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat Pläne zur Übernahme der Marinesparte von Lürssen angekündigt, um seine Aktivitäten im Marinebereich erheblich auszubauen. Diese strategische Entscheidung zielt darauf ab, den rund 2.100 Beschäftigten von Naval Vessels Lürssen (NVL) eine sichere berufliche Perspektive zu bieten. Ein Sprecher des Unternehmens betonte, dass Standortschließungen oder Personalabbau nicht Teil der Planungen seien, da man mit erheblichen Aufträgen im Marinebereich rechnet.
Die Übernahme, die Anfang 2026 abgeschlossen werden könnte, steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Kartellbehörden. Sollte sie genehmigt werden, würde Rheinmetall seine Position als Deutschlands größter Rüstungskonzern weiter festigen. NVL, mit Hauptsitz in Bremen, fertigt Schiffe für die Bundeswehr sowie für internationale Kunden und Behörden. Die Standorte in Deutschland und im Ausland, darunter in Bulgarien, Kroatien, Ägypten und Brunei, spielen eine zentrale Rolle in der globalen Strategie von Rheinmetall.
Die geplante Übernahme ist Teil einer breiteren Strategie von Rheinmetall, seine Marktposition im Marinebereich zu stärken. Experten sehen darin eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach maritimen Verteidigungslösungen weltweit. Der Markt für Marineausrüstung wächst, da viele Länder ihre Flotten modernisieren und erweitern, um neuen sicherheitspolitischen Herausforderungen zu begegnen.
Rheinmetall erwartet, dass die Integration von NVL in das eigene Portfolio zu erheblichen Umsatzsteigerungen führen wird. Dies ist besonders relevant angesichts der zunehmenden internationalen Konkurrenz im Bereich der maritimen Verteidigungstechnologie. Die strategische Ausrichtung auf den Marinebereich könnte Rheinmetall helfen, neue Märkte zu erschließen und bestehende Kundenbeziehungen zu vertiefen.
Die Übernahme von NVL könnte auch Auswirkungen auf die Innovationskraft von Rheinmetall haben. Durch die Bündelung von Know-how und Ressourcen könnten neue Technologien und Produkte entwickelt werden, die den Anforderungen moderner Marinen gerecht werden. Dies könnte Rheinmetall einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und seine Position als führender Anbieter von Verteidigungstechnologie weiter stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz & Kreativ-Content (w/m/d)

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rheinmetall plant sichere Zukunft für Lürssen-Mitarbeiter" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rheinmetall plant sichere Zukunft für Lürssen-Mitarbeiter" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rheinmetall plant sichere Zukunft für Lürssen-Mitarbeiter« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!