LONDON / BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Reihe von Cyberangriffen hat die Check-in- und Boarding-Systeme an mehreren europäischen Flughäfen lahmgelegt. Die betroffenen Flughäfen, darunter Heathrow, Berlin Brandenburg, Brüssel und Dublin, kämpfen mit Flugverspätungen und Annullierungen. Die Aktienkurse von Fluggesellschaften wie Lufthansa und Ryanair reagieren mit Verlusten.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngsten Cyberangriffe auf die Check-in- und Boarding-Systeme an mehreren großen europäischen Flughäfen haben die Luftfahrtbranche in Aufruhr versetzt. Betroffen sind unter anderem die Flughäfen London Heathrow, Berlin Brandenburg, Brüssel und Dublin. Diese Angriffe führten zu erheblichen Störungen im Flugverkehr, da die betroffenen Systeme von Collins Aerospace, einer Tochtergesellschaft des US-amerikanischen Unternehmens RTX, bereitgestellt werden. RTX arbeitet derzeit intensiv an der Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit der Systeme durch notwendige Software-Updates.

Die Auswirkungen auf den Flugverkehr sind erheblich. Am Flughafen Brüssel wurden beispielsweise 40 von 277 geplanten Starts und 23 von 277 Landungen gestrichen. Trotz der Schwierigkeiten bleibt der Online-Check-in und die Gepäckabgabe möglich, während der Check-in am Flughafen hauptsächlich mit Laptops und iPads erfolgt. Ein Sprecher des Brüsseler Flughafens äußerte sich besorgt über die unklare Dauer der Störungen und die Rückkehr zum normalen Betrieb.

Die Reaktionen auf dem Aktienmarkt waren prompt. Die Aktien der International Consolidated Airlines Group, zu der British Airways und Iberia gehören, verzeichneten an der spanischen Börse einen Rückgang von 0,45 Prozent. Lufthansa-Aktien verloren via XETRA 1,02 Prozent, während Air France-KLM an der EURONEXT in Amsterdam um 0,76 Prozent nachgaben. Auch Billigfluggesellschaften wie easyJet und Ryanair waren betroffen, ebenso wie der deutsche Reiseveranstalter TUI.

Diese Vorfälle werfen ein Schlaglicht auf die zunehmende Verwundbarkeit der Luftfahrtbranche gegenüber Cyberbedrohungen. Die Notwendigkeit robusterer Sicherheitsmaßnahmen wird immer deutlicher, da die Abhängigkeit von digitalen Systemen in der Branche weiter zunimmt. Experten fordern eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Flughäfen, Fluggesellschaften und Technologieanbietern, um die Widerstandsfähigkeit gegen solche Angriffe zu erhöhen und die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Cyberangriffe auf Flughäfen: Auswirkungen auf die Luftfahrtbranche - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Cyberangriffe auf Flughäfen: Auswirkungen auf die Luftfahrtbranche
Cyberangriffe auf Flughäfen: Auswirkungen auf die Luftfahrtbranche (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Cyberangriffe auf Flughäfen: Auswirkungen auf die Luftfahrtbranche".
Stichwörter Aktienmarkt Cyberangriff Flughafen Luftfahrt Software
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Cyberangriff und Marathon führen zu Chaos am Berliner Flughafen

Vorheriger Artikel

Ölpreise steigen aufgrund geopolitischer Spannungen


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriffe auf Flughäfen: Auswirkungen auf die Luftfahrtbranche" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriffe auf Flughäfen: Auswirkungen auf die Luftfahrtbranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriffe auf Flughäfen: Auswirkungen auf die Luftfahrtbranche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    506 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs