FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis erreicht neue Höhen, angetrieben durch die Aussicht auf weitere Zinssenkungen in den USA und anhaltende geopolitische Spannungen. Die Feinunze Gold wurde kürzlich in London zu einem Rekordpreis von 3.728,36 US-Dollar gehandelt. Diese Entwicklung spiegelt die wachsende Unsicherheit auf den globalen Märkten wider, die Anleger vermehrt in den sicheren Hafen Gold treibt.

Der Goldpreis hat in den letzten Wochen eine beeindruckende Rallye hingelegt, die von verschiedenen globalen Faktoren beeinflusst wird. Insbesondere die Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA hat die Nachfrage nach dem Edelmetall stark angekurbelt. Die US-Notenbank Fed hat bereits eine Zinssenkung vorgenommen und weitere Senkungen bis zum Jahresende in Aussicht gestellt. Diese geldpolitischen Maßnahmen erhöhen die Attraktivität von Gold, da es im Gegensatz zu Anleihen keine Zinsen abwirft.
Zusätzlich zu den geldpolitischen Entwicklungen tragen auch geopolitische Spannungen zur Preissteigerung bei. Der anhaltende Konflikt in der Ukraine und die aggressive Handelspolitik der USA unter der Regierung von Donald Trump haben die Unsicherheit auf den Märkten erhöht. In einem solchen Umfeld suchen Anleger verstärkt nach sicheren Anlagehäfen, was den Goldpreis weiter in die Höhe treibt.
Experten wie Soni Kumari von der ANZ-Bank sehen den Goldpreis auf einem stabilen Aufwärtstrend. Sie betont, dass der Preis kürzlich eine technische Widerstandslinie durchbrochen hat, was auf weiteres Wachstum hindeutet. Auch die US-Investmentbank Goldman Sachs prognostiziert einen möglichen Anstieg des Goldpreises auf bis zu 5.000 US-Dollar, sollte die Unabhängigkeit der Fed durch politische Einflüsse gefährdet werden.
Allerdings warnen einige Rohstoffexperten vor einer möglichen Überhitzung des Marktes. Eine Studie des Edelmetallhändlers Heraeus weist darauf hin, dass der Goldpreis in den letzten Tagen möglicherweise zu stark gestiegen ist, was eine Phase der Konsolidierung nach sich ziehen könnte. Dies könnte dazu führen, dass der Preis kurzfristig stagniert oder sogar leicht fällt, bevor er seinen Aufwärtstrend fortsetzt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Forward Deployed AI Engineer

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis auf Rekordhoch: Geopolitische Spannungen und Zinssenkungen treiben Nachfrage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis auf Rekordhoch: Geopolitische Spannungen und Zinssenkungen treiben Nachfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis auf Rekordhoch: Geopolitische Spannungen und Zinssenkungen treiben Nachfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!