TRIPOLIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Libyen hat seine Ölproduktion auf 1,38 Millionen Barrel pro Tag gesteigert und plant, bis Jahresende 2 Millionen Barrel zu erreichen. Trotz dieser ambitionierten Ziele warnen Experten vor den Risiken politischer Unsicherheiten, die das Wachstum gefährden könnten.

Libyen hat kürzlich einen bedeutenden Meilenstein in seiner Ölproduktion erreicht, indem es die Marke von 1,38 Millionen Barrel pro Tag überschritten hat. Die Nationale Ölgesellschaft (NOC) des Landes hat ehrgeizige Pläne, diese Zahl bis Ende des Jahres auf 2 Millionen Barrel zu steigern. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die globalen Ölpreise aufgrund von Angebots- und Nachfragebedenken leicht rückläufig sind. Dennoch gibt es Hoffnungen, dass eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank für Stabilität sorgen könnte.
Der wirtschaftliche Analyst Mohamed Mahfouz hebt hervor, dass sich die Exporte Libyens deutlich erholt haben, mit einer durchschnittlichen Produktion von rund 1,4 Millionen Barrel pro Tag im August 2025. Die Rückkehr großer Unternehmen wie bp, Shell, Eni, Chevron und TotalEnergies treibt das Ziel der NOC an, die Produktion weiter zu steigern. Libyens helles Rohöl gewinnt an Wettbewerbsfähigkeit, da indische Raffinerien ihre Käufe erhöhen, um die Abhängigkeit von russischen Sorten zu reduzieren.
Mahfouz warnt jedoch, dass steigende Produktionsvolumina allein nicht ausreichen. Stabilität, Transparenz und faire Governance sind entscheidend, um das Interesse der Investoren aufrechtzuerhalten. Die erste Lizenzierungsrunde Libyens seit 17 Jahren hat bereits erhebliches internationales Interesse geweckt. Langfristige Investitionen erfordern sichere Produktionsstätten und Häfen, transparente Verträge und ein beruhigendes regulatorisches Umfeld.
Mit 48 Milliarden Barrel bestätigter Ölreserven und bedeutenden Gasressourcen ist Libyen gut positioniert, um Europa und Asien zu beliefern. Die Nähe zu europäischen Märkten und zukünftige erneuerbare Projekte könnten seine Rolle stärken. Doch politische Spaltungen, bewaffnete Gruppen und Korruption bleiben anhaltende Risiken. Der dauerhafte Erfolg hängt von disziplinierter Institutionenarbeit, Sicherheit und echter Transparenz ab.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Libyens Ölproduktion: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Libyens Ölproduktion: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Libyens Ölproduktion: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!