NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Gruppe von über 200 prominenten Politikern und Wissenschaftlern, darunter zehn Nobelpreisträger, fordert dringende internationale Maßnahmen gegen gefährliche Anwendungen der Künstlichen Intelligenz. Die Erklärung, bekannt als der Globale Aufruf zu KI-Rotlinien, betont die Notwendigkeit eines internationalen Abkommens mit klaren und überprüfbaren Grenzen bis Ende 2026.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer Zeit, in der die Künstliche Intelligenz (KI) immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit rückt, haben über 200 führende Politiker und Wissenschaftler, darunter zehn Nobelpreisträger, einen dringenden Appell für internationale Maßnahmen gegen gefährliche KI-Anwendungen veröffentlicht. Diese Initiative, bekannt als der Globale Aufruf zu KI-Rotlinien, fordert ein internationales Abkommen, das klare und überprüfbare Grenzen für den Einsatz von KI festlegt. Die Unterzeichner, zu denen auch bekannte Persönlichkeiten wie der Schriftsteller Yuval Noah Harari und die Nobelpreisträger Geoffrey Hinton und Yoshua Bengio gehören, betonen die Notwendigkeit, diese Maßnahmen bis Ende 2026 umzusetzen.

Maria Ressa, Friedensnobelpreisträgerin, stellte den offenen Brief während der Eröffnungsrede der Hochrangigen Woche der Generalversammlung der Vereinten Nationen vor. Sie forderte die Regierungen auf, zusammenzuarbeiten, um universell inakzeptable Risiken durch KI zu verhindern und klar zu definieren, was KI niemals tun darf. Die Unterzeichner stammen aus zahlreichen Ländern, darunter führende KI-Nationen wie die USA und China. Harari betonte, dass die Menschheit klare Grenzen für KI ziehen müsse, bevor die Technologie die Gesellschaft unkontrollierbar umgestaltet.

Der offene Brief kommt zu einem Zeitpunkt, an dem KI zunehmend unter Beobachtung steht. In der vergangenen Woche sorgte KI für Schlagzeilen durch ihren Einsatz in der Massenüberwachung, ihre angebliche Rolle bei einem Suizid eines Teenagers und ihre Fähigkeit, Fehlinformationen zu verbreiten. Der Brief warnt jedoch, dass die heutigen KI-Risiken bald von noch verheerenderen Auswirkungen überschattet werden könnten, wie Massenarbeitslosigkeit oder systematische Menschenrechtsverletzungen. Konkrete Empfehlungen fehlen, da die Unterzeichner fordern, dass Regierungsvertreter und Wissenschaftler gemeinsam verhandeln, wo die roten Linien gezogen werden sollten.

Der Aufruf wird von über 60 zivilgesellschaftlichen Organisationen weltweit unterstützt, darunter das Demos Think Tank im Vereinigten Königreich und das Beijing Institute of AI Safety and Governance. Die Organisation des Globalen Aufrufs zu KI-Rotlinien liegt in den Händen von drei gemeinnützigen Organisationen: dem Center for Human-Compatible AI an der University of California Berkeley, The Future Society und dem französischen Center for AI Safety. Diese Initiative zeigt, dass es möglich ist, internationale Vereinbarungen zu treffen, wie es bereits bei biologischen Waffen oder ozonabbauenden Chlorfluorkohlenwasserstoffen der Fall war.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Globale Forderung nach verbindlichen KI-Grenzen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Globale Forderung nach verbindlichen KI-Grenzen
Globale Forderung nach verbindlichen KI-Grenzen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Globale Forderung nach verbindlichen KI-Grenzen".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Internationale Abkommen KI Künstliche Intelligenz Nobelpreisträger Sicherheit Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

PayPal-Aktie: Kursrückgang und zukünftige Prognosen

Vorheriger Artikel

Kellanova-Aktie: Kursverluste und Dividendenprognosen


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Forderung nach verbindlichen KI-Grenzen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Forderung nach verbindlichen KI-Grenzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Forderung nach verbindlichen KI-Grenzen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    353 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs