NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt steht unter Druck, da Bitcoin- und Ethereum-ETFs massive Abflüsse von insgesamt 439 Millionen US-Dollar verzeichnen. Diese Entwicklung folgt auf die jüngsten Entscheidungen der US-Notenbank und die bevorstehenden Inflationsdaten, die die Anleger verunsichern. Experten sehen darin jedoch eher eine Phase der Gewinnmitnahmen und Entschuldung als einen strukturellen Bärenmarkt.

Der Kryptomarkt erlebte kürzlich eine erhebliche Volatilität, als Bitcoin- und Ethereum-ETFs massive Abflüsse verzeichneten. Insgesamt wurden 439 Millionen US-Dollar abgezogen, was einen Großteil der Zuflüsse der Vorwoche zunichtemachte. Diese Entwicklung steht im Zusammenhang mit der jüngsten Zinssenkung der US-Notenbank und den bevorstehenden Inflationsdaten, die die Anleger dazu veranlassten, ihre Positionen neu zu bewerten.
Besonders betroffen waren die Bitcoin-ETFs, die mit Abflüssen von 363,1 Millionen US-Dollar führten. Fidelitys FBTC und ARK 21Shares’ ARKB verzeichneten die größten Abflüsse. Auch die Ethereum-Fonds blieben nicht verschont und verloren 76 Millionen US-Dollar, wobei Fidelitys FETH und Bitwises ETHW die größten Rückgänge verzeichneten. Diese Bewegungen spiegeln die kurzfristigen Anpassungen der Anleger wider, die auf die geldpolitischen Entscheidungen der Fed reagieren.
Analysten wie Dean Chen von Bitunix interpretieren diese Abflüsse als Zeichen für Gewinnmitnahmen und eine Phase der Entschuldung, anstatt eines strukturellen Bärenmarktes. Sollte sich der Trend umkehren und die ETF-Zuflüsse in den nächsten Tagen wieder positiv werden, könnten Bitcoin und Ethereum schnell wieder an Wert gewinnen. Andernfalls könnten sie auf niedrigere Unterstützungsniveaus zurückfallen.
Die jüngsten Liquidationen von Krypto-Positionen im Wert von über 354 Millionen US-Dollar, darunter 44 Millionen US-Dollar in Bitcoin und 53 Millionen US-Dollar in Ethereum, unterstreichen die aktuelle Marktdynamik. Experten raten Anlegern, die ETF-Flüsse und die Hebelwirkung von Derivaten genau zu beobachten, um Anzeichen für eine nachhaltige Trendwende zu erkennen. Trotz der kurzfristigen Unsicherheiten bleibt das makroökonomische Umfeld für digitale Vermögenswerte optimistisch, was auf die Zinssenkungen der Fed und die Rekordhöhen von S&P500 und NASDAQ zurückzuführen ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Consultant (m/w/d)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin- und Ethereum-ETFs erleben massive Abflüsse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin- und Ethereum-ETFs erleben massive Abflüsse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin- und Ethereum-ETFs erleben massive Abflüsse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!