FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der digitale Assetmarkt zeigt sich in Bewegung, da Bitcoin- und Ethereum-ETFs erhebliche Zuflüsse verzeichnen. Trotz der jüngsten Zinssenkung der Federal Reserve bleibt die Unsicherheit aufgrund von Marktschwankungen bestehen. Investoren setzen auf die Stabilität von Bitcoin, während Altcoins wie Solana und XRP ebenfalls Interesse wecken.

Der digitale Assetmarkt hat in den letzten Wochen einen bemerkenswerten Anstieg der Investitionen in Bitcoin- und Ethereum-ETFs erlebt. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Federal Reserve ihre erste Zinssenkung des Jahres angekündigt hat, was bei Anlegern Optimismus hinsichtlich weiterer wirtschaftlicher Erleichterungen geweckt hat. Trotz dieser positiven Signale bleibt die Unsicherheit aufgrund von Marktschwankungen bestehen, was die Volatilität der Kryptowährungen unterstreicht.
In der vergangenen Woche verzeichneten Bitcoin- und Ethereum-ETFs einen Zufluss von insgesamt 1,9 Milliarden US-Dollar. Bitcoin dominierte mit Nettodepositen von 977 Millionen US-Dollar, wobei der iShares Bitcoin Trust, gehandelt unter dem Kürzel IBIT, einen Großteil der Investitionen auf sich zog. Der Flaggschifffonds von BlackRock konnte allein in der letzten Woche 866 Millionen US-Dollar an Anlagevermögen gewinnen, was das Vertrauen der Investoren in Bitcoin als stabilen Wertaufbewahrungsort unterstreicht.
Obwohl die Reaktion der Investoren auf den sogenannten “hawkish cut” zunächst zögerlich war, nahmen die Zuflüsse gegen Ende der Woche wieder zu und erreichten am Donnerstag und Freitag 746 Millionen US-Dollar. Diese Entwicklung zeigt, dass die Märkte beginnen, die Auswirkungen der Zinssenkung auf digitale Vermögenswerte zu verdauen. James Butterfill, Leiter der Forschungsabteilung beim digitalen Vermögensverwalter CoinShares, betonte, dass die Märkte die langfristigen Konsequenzen dieser geldpolitischen Entscheidungen noch vollständig verstehen müssen.
In diesem Jahr belaufen sich die verwalteten Vermögenswerte auf insgesamt 40,4 Milliarden US-Dollar, was darauf hindeutet, dass Krypto-Fonds auf dem besten Weg sind, die 48,6 Milliarden US-Dollar an Zuflüssen des Vorjahres zu erreichen oder sogar zu übertreffen. Neben Bitcoin und Ethereum zeigen auch Altcoins wie XRP und Solana ein starkes institutionelles Interesse. Solana erhielt kürzlich seinen ersten Treasury im Wert von 1 Milliarde US-Dollar bei Forward Industries, was das Vertrauen in die Zukunftsfähigkeit dieses Tokens unterstreicht.
Am Ende der Woche erhielten sowohl XRP als auch Solana einen zusätzlichen Schub durch den Start des Grayscale Digital Large Cap Fund, des ersten Krypto-Index-ETFs in den USA. Dieser Fonds bietet Zugang zu einer diversifizierten Auswahl an Kryptowährungen, darunter Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano, wobei jede Kryptowährung relativ zu ihrer Marktkapitalisierung gewichtet wird.
Trotz der positiven Marktvorzeichen der letzten Woche hielten diese bis Montagmorgen nicht an. Liquidationen für Dogecoin, Solana und Ethereum erreichten 1,7 Milliarden US-Dollar infolge fallender Preise. Auf der Plattform Myriad, die zum Mutterkonzern von Decrypt, Dastan, gehört, spekulierten Nutzer darauf, dass Ethereum auf 5.000 US-Dollar steigen würde, bevor es auf 3.500 US-Dollar zurückfällt. Doch der jüngste Marktrückschlag hat Zweifel aufkommen lassen, ob ETH zuerst die Marke von 5.000 US-Dollar oder 3.500 US-Dollar erreichen wird.
Zum Zeitpunkt der Betrachtung wurde Ethereum für 4.206,41 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 6 % innerhalb eines Tages entspricht. Diese Volatilität zeigt, dass trotz der positiven Entwicklungen im ETF-Bereich die Unsicherheiten auf dem Kryptowährungsmarkt weiterhin bestehen bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin- und Ethereum-ETFs erleben starke Zuflüsse trotz Marktschwankungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin- und Ethereum-ETFs erleben starke Zuflüsse trotz Marktschwankungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin- und Ethereum-ETFs erleben starke Zuflüsse trotz Marktschwankungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!