LONDON (IT BOLTWISE) – Der Silberpreis zeigt Anzeichen einer Erholung, nachdem er im Vergleich zu Gold zurückgeblieben ist. Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank könnte den Markt weiter beeinflussen, während die Nachfrage aus der Industrie steigt. Experten sehen Potenzial für eine Aufholjagd des Edelmetalls.

In den letzten Monaten hat der Goldpreis eine beeindruckende Rallye hingelegt, die den Silbermarkt in den Schatten stellte. Diese Entwicklung ist ungewöhnlich, da beide Edelmetalle oft parallel zueinander steigen. Doch eine spezielle Kennzahl, das Gold-Silber-Ratio, deutet darauf hin, dass Silber bald aufholen könnte. Dieses Verhältnis, das den Preis von Gold im Vergleich zu Silber misst, ist von 107 im April auf 88 gesunken, was Silber im historischen Vergleich attraktiv erscheinen lässt.
Die jüngste Zinssenkung der US-Notenbank um 0,25 Prozentpunkte auf eine Spanne von vier bis 4,25 Prozent hat die Märkte bewegt. Investoren erwarten, dass niedrige Zinsen den Wert von zinslosen Anlagen wie Gold und Silber steigern könnten. Besonders Silber könnte profitieren, da es nicht nur als sicherer Hafen, sondern auch in der Industrie stark nachgefragt wird. Fast 60 Prozent der Silbernachfrage entfielen im letzten Jahr auf industrielle Anwendungen, darunter Solarpaneele und Elektromobilität.
Ein weiterer Faktor, der den Silberpreis beeinflussen könnte, ist das anhaltende Angebotsdefizit. Laut Bernd Meyer von der Berenberg Bank könnte der Silbermarkt das fünfte Jahr in Folge ein Defizit aufweisen. Dies könnte den Preis weiter anheizen, da die Nachfrage das Angebot übersteigt. Zudem hat der Dollar gegenüber dem Euro an Wert verloren, was den Silberpreis in Dollar attraktiver macht.
Für risikobereite Anleger gibt es verschiedene Möglichkeiten, auf einen steigenden Silberpreis zu setzen. Ein währungsgesichertes Indexzertifikat könnte eine Option sein, um von der erwarteten Dollar-Schwäche zu profitieren. Alternativ bieten Turbo-Long-Zertifikate die Möglichkeit, mit einem Hebel auf die Preisentwicklung zu setzen, wobei jedoch ein höheres Risiko besteht. Die BNP Paribas bietet ein solches Produkt an, das bei einem Silberpreis von unter 24,935 Dollar verfällt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Product Owner/Manager for AI Solutions (m/f/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Silberpreis: Aufholpotenzial gegenüber Gold?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Silberpreis: Aufholpotenzial gegenüber Gold?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Silberpreis: Aufholpotenzial gegenüber Gold?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!