LONDON (IT BOLTWISE) – Die DJI Osmo Nano stellt sich als ernstzunehmender Herausforderer im Bereich der Mini-Action-Cams vor. Mit einem größeren Sensor, 4K120fps-Zeitlupe und einem cleveren Dock-System zielt sie darauf ab, die Insta360 Go Ultra vom Thron zu stoßen. Doch reicht das aus, um die Krone zu erobern?

Die DJI Osmo Nano bringt frischen Wind in den Markt der Mini-Action-Cams. Mit einem größeren Sensor und der Fähigkeit, 4K-Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufzunehmen, setzt sie neue Maßstäbe in der Videoqualität. Besonders beeindruckend ist das modulare Design, das Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit vereint. Trotz ihrer kompakten Größe bietet die Osmo Nano eine bemerkenswerte Akkulaufzeit, die sie zu einem idealen Begleiter für lange Aufnahmen macht.
Im Vergleich zur Konkurrenz, insbesondere der Insta360 Go Ultra, zeigt die Osmo Nano jedoch Schwächen in der Bildstabilisierung. Während die Go Ultra mit ihrer FlowState-Technologie punktet, kämpft die Osmo Nano mit Wacklern, insbesondere im 4:3-Format. DJI könnte hier mit einem Firmware-Update nachbessern, um die Stabilisierung zu verbessern. Dennoch überzeugt die Osmo Nano mit ihrer Bildqualität, die bei schwachem Licht weniger Rauschen und bessere Farbdifferenzierung bietet.
Ein weiterer Vorteil der Osmo Nano ist die nahtlose Integration in das DJI-Ökosystem. Nutzer können auf eine Vielzahl von Zubehörteilen zurückgreifen, die bereits für andere DJI-Produkte verfügbar sind. Dies macht die Osmo Nano besonders attraktiv für bestehende DJI-Nutzer. Allerdings ist das Zubehörangebot derzeit noch begrenzt, was die Nutzungsmöglichkeiten einschränkt. Hier hat die Go Ultra mit ihrem breiteren Zubehörsortiment die Nase vorn.
Preislich ist die Osmo Nano mit einem Einstiegspreis von 279 Euro eine attraktive Alternative zur teureren Go Ultra, die bei 429 Euro startet. Trotz einiger Schwächen bietet die Osmo Nano ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und könnte für viele Nutzer die bessere Wahl sein. Die Zukunft wird zeigen, ob DJI mit weiteren Updates und Zubehör die Osmo Nano weiter verbessern kann, um die Konkurrenz endgültig hinter sich zu lassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamlead (gn) AI Solutions

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DJI Osmo Nano: Eine neue Ära der Mini-Action-Cams?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DJI Osmo Nano: Eine neue Ära der Mini-Action-Cams?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DJI Osmo Nano: Eine neue Ära der Mini-Action-Cams?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!