SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die australische Firma Alloy hat eine innovative Lösung entwickelt, um das Datenmanagement in der Robotik zu optimieren. Angesichts der enormen Datenmengen, die Roboter täglich erzeugen, bietet Alloy eine Plattform, die diese Daten effizient organisiert und analysiert.

Roboter sind heute in der Lage, enorme Datenmengen zu erzeugen, was für viele Unternehmen eine Herausforderung darstellt. Ein einzelner Roboter kann täglich bis zu einem Terabyte an Daten produzieren, da er kontinuierlich Informationen von Kameras und Sensoren sammelt. Diese Datenflut stellt Unternehmen vor die Aufgabe, effiziente Managementlösungen zu finden.
Das in Sydney ansässige Startup Alloy hat sich dieser Herausforderung angenommen und entwickelt eine spezialisierte Dateninfrastruktur für die Robotikbranche. Ziel ist es, die Verarbeitung und Organisation der von Robotern gesammelten Daten zu optimieren. Alloy kodiert und etikettiert die Daten und ermöglicht es Nutzern, mithilfe natürlicher Sprache nach Fehlern und Anomalien zu suchen.
Joe Harris, Gründer und CEO von Alloy, erklärt, dass das aktuelle Vorgehen in der Branche oft darin besteht, Anomalien zu identifizieren und die Daten dann manuell zu überprüfen. Dies sei zeitaufwändig und ineffizient. Alloy hingegen bietet eine Lösung, die es ermöglicht, Regeln zu erstellen, um zukünftige Probleme automatisch zu erkennen und zu kennzeichnen, ähnlich wie Observability-Tools in der Softwareentwicklung.
Die Gründung von Alloy im Jahr 2025 erfolgte nach Harris’ Erkenntnis, dass das Datenmanagement in der Robotik ein ungelöstes Problem darstellt. Ursprünglich wollte er Roboter für die Landwirtschaft entwickeln, doch die Gespräche mit anderen Gründern lenkten seine Aufmerksamkeit auf das Datenproblem. Alloy hat seitdem vier australische Robotikunternehmen als Designpartner gewonnen und plant, in den US-Markt zu expandieren.
Alloy hat in einer Pre-Seed-Runde mehr als 4,5 Millionen AUD (ca. 3 Millionen USD) von Investoren wie Blackbird Ventures und Airtree Ventures erhalten. Der Markt für Robotiklösungen wächst stetig, und Alloy hofft, einen bedeutenden Anteil daran zu gewinnen, indem es Unternehmen ermöglicht, sich auf die Zuverlässigkeit ihrer Roboter zu konzentrieren, anstatt auf die Datenverwaltung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Alloy revolutioniert Datenmanagement in der Robotik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Alloy revolutioniert Datenmanagement in der Robotik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Alloy revolutioniert Datenmanagement in der Robotik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!