HONGKONG / LONDON (IT BOLTWISE) – Während Asien mit der Einführung von Stablecoins kämpft, bleibt Hongkong als einzige Region mit einem global nutzbaren Stablecoin zurück. Kapitalverkehrskontrollen in Ländern wie Korea und Taiwan verhindern die internationale Verbreitung ihrer digitalen Währungen. Hongkongs vollständig konvertierbarer Dollar könnte jedoch eine Brücke zwischen lokalen Bedürfnissen und internationaler Liquidität schlagen.

In Asien wird die Einführung von Stablecoins durch strenge Kapitalverkehrskontrollen erheblich behindert. Während Länder wie Korea und Taiwan über die Einführung eigener digitaler Währungen nachdenken, bleibt Hongkong als einzige Region mit einem global nutzbaren Stablecoin zurück. Die Diskussionen rund um einen koreanischen Won-Stablecoin sind zwar politisch bedeutend, doch die bestehenden Kapitalverkehrskontrollen machen eine internationale Nutzung unmöglich. Diese Kontrollen wurden nach der Asienkrise 1997 eingeführt, um Kapitalflucht zu verhindern, und schränken die Offshore-Nutzung der lokalen Währungen stark ein.
In Korea wird derzeit ein Gesetz zur Legalisierung von Stablecoins diskutiert. Die Regierung betont jedoch, dass dies nicht zur Globalisierung des Won führen soll. Der zentrale Gedanke ist der Schutz der monetären Souveränität gegenüber dollarbasierten Tokens. Der Chef der koreanischen Zentralbank äußerte zwar keine grundsätzliche Ablehnung gegenüber einem Won-Stablecoin, äußerte jedoch Bedenken hinsichtlich der Fremdwährungskonvertibilität. Ohne spezielle Regelungen oder Sandboxes, die eine freie Zirkulation ermöglichen, wird ein KRW-Stablecoin auf den heimischen Markt beschränkt bleiben.
Auch andere asiatische Währungen stehen vor ähnlichen Herausforderungen. Der Neue Taiwan-Dollar ist innerhalb der Landesgrenzen gefangen, und der Renminbi ist nur teilweise konvertierbar, was Peking dazu zwingt, auf den Offshore-CNH-Markt zu setzen. In jedem dieser Fälle dienen lokale Stablecoin-Vorschläge eher einer innenpolitischen Agenda und können nicht global skaliert werden. Hongkong hingegen hebt sich ab, da der Hongkong-Dollar vollständig konvertierbar ist und durch ein Währungsboard gestützt wird, das ihn an den US-Dollar koppelt.
Die Ironie besteht darin, dass die Kapitalverkehrskontrollen, die die monetäre Souveränität schützen sollen, letztlich die Dominanz von dollarbasierten Stablecoins verstärken. Solange regionale Regierungen nicht bereit sind, ihre Märkte zu liberalisieren, bleibt der HKD die einzige lokale Währung, die USDT und USDC auf globaler Ebene herausfordern könnte. Doch angesichts seiner Kopplung ist der HKD bereits de facto ein US-Dollar-Stablecoin.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent*in Forschungsförderung Schwerpunkt Informatik oder Künstliche Intelligenz

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

KI-Expert:in (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hongkongs Stablecoin-Vorsprung: Kapitalverkehrskontrollen als Hindernis für Asien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hongkongs Stablecoin-Vorsprung: Kapitalverkehrskontrollen als Hindernis für Asien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hongkongs Stablecoin-Vorsprung: Kapitalverkehrskontrollen als Hindernis für Asien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!