BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Das belgische Startup Belfort hat eine Seed-Finanzierung in Höhe von 6 Millionen US-Dollar erhalten, um den weltweit ersten Chip für die vollständig verschlüsselte Datenverarbeitung zu entwickeln. Diese Technologie könnte die Art und Weise revolutionieren, wie sensible Daten in Bereichen wie Finanzen und Gesundheitswesen verarbeitet werden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das belgische Startup Belfort hat kürzlich eine bedeutende Seed-Finanzierung in Höhe von 6 Millionen US-Dollar erhalten, um einen Chip zu entwickeln, der die vollständig verschlüsselte Datenverarbeitung ermöglicht. Diese Innovation könnte die Art und Weise, wie sensible Daten in Bereichen wie Finanzen und Gesundheitswesen verarbeitet werden, grundlegend verändern. Zu den Investoren gehören prominente Persönlichkeiten wie Jeff Dean, der KI-Chef von Google, und der Unternehmer Naval Ravikant.

Derzeit werden Daten, die verarbeitet werden, wie etwa bei der Nutzung von KI-Tools oder beim Hochladen von Dokumenten, in unverschlüsselter Form verfügbar gemacht. Belfort plant, dies zu ändern, indem es einen Chip entwickelt, der Daten auch während der Verarbeitung verschlüsselt hält. Dies könnte potenziell das Risiko von Datenverletzungen erheblich reduzieren, da die Daten selbst im Falle eines Sicherheitsvorfalls unzugänglich bleiben.

Die Technologie von Belfort unterscheidet sich von herkömmlichen Sicherheitsmaßnahmen, die Daten nur im Ruhezustand oder während der Übertragung schützen. Der Chip von Belfort ermöglicht es, verschlüsselte Daten zu verarbeiten, ohne dass sie für Server, Cloud-Anbieter oder andere Dritte mit privilegiertem Zugriff sichtbar werden. Dies könnte insbesondere in regulierten Branchen wie dem Gesundheitswesen und der Finanzindustrie von großem Nutzen sein, wo der Schutz sensibler Daten von entscheidender Bedeutung ist.

Belfort hat bereits einen Proof of Concept mit SWIFT durchgeführt, einem Netzwerk, das internationale Finanztransaktionen erleichtert. Dabei wurde getestet, ob die Technologie in der Lage ist, verschlüsselte Banktransaktionen zu analysieren und potenzielle Risiken wie Finanzkriminalität zu identifizieren. Weitere Anwendungsfälle könnten im Gesundheitswesen liegen, wo die Technologie helfen könnte, Patientendaten sicher zu verarbeiten und für medizinische Forschung oder personalisierte Behandlungen zu nutzen.

Obwohl Belfort noch keinen physischen Chip entwickelt hat, ist eine digitale Version bereits auf Amazon Web Services (AWS) verfügbar. Diese nutzt programmierbare Chips, sogenannte FPGAs, um die eigene Chip-Architektur auf der Cloud-Plattform zu implementieren. Dies ermöglicht eine Skalierung je nach Rechenbedarf des Kunden. Der nächste Schritt für Belfort ist die Entwicklung eines eigenen physischen Chips, was jedoch erhebliche zusätzliche Investitionen erfordern wird.

Das Unternehmen plant, seine Technologie mit einem Lizenzmodell auf den Markt zu bringen und Kunden pro Server zu berechnen. In den nächsten zwei Jahren soll das Team verdoppelt werden, mit einem Fokus auf die Einstellung von Experten für Chipdesign und Kryptographie sowie für die Softwareintegration. Die Entwicklung eines eigenen Chips ist für die nächsten zwei bis drei Jahre geplant, wobei Belfort weitere Finanzmittel benötigt, um dieses Ziel zu erreichen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Belgisches Startup entwickelt Chip für verschlüsselte Datenverarbeitung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Belgisches Startup entwickelt Chip für verschlüsselte Datenverarbeitung
Belgisches Startup entwickelt Chip für verschlüsselte Datenverarbeitung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Belgisches Startup entwickelt Chip für verschlüsselte Datenverarbeitung".
Stichwörter AWS Belfort Chip Datenverarbeitung Finanzen FPGA Gesundheitswesen Kryptographie Sicherheit Verschlüsselung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Belgisches Startup entwickelt Chip für verschlüsselte Datenverarbeitung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Belgisches Startup entwickelt Chip für verschlüsselte Datenverarbeitung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Belgisches Startup entwickelt Chip für verschlüsselte Datenverarbeitung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    394 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs