SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Amazon steht vor einem wichtigen Gerichtsverfahren, bei dem es um die angebliche Irreführung von Kunden bei der Anmeldung zu seinem Prime-Dienst geht. Die Federal Trade Commission (FTC) wirft dem E-Commerce-Riesen vor, Millionen von Nutzern getäuscht zu haben. Die Entscheidung des Gerichts könnte weitreichende Folgen für die Abonnementpraktiken des Unternehmens haben.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Amazon, der weltweit führende E-Commerce-Riese, sieht sich in einem bedeutenden Gerichtsverfahren mit Vorwürfen konfrontiert, Kunden bei der Anmeldung zu seinem Prime-Dienst getäuscht zu haben. Die Federal Trade Commission (FTC) hat Klage eingereicht und behauptet, dass Amazon fast 40 Millionen Abonnenten in die Irre geführt und gegen Verbraucherschutzgesetze verstoßen habe. Das Verfahren, das in dieser Woche in einem Gerichtssaal in Seattle beginnt, könnte weitreichende Konsequenzen für die Abonnementpraktiken des Unternehmens haben.

Die FTC argumentiert, dass Amazon die Kunden dazu verleitet habe, sich für den Prime-Dienst anzumelden, indem es die Bedingungen nicht vollständig offengelegt habe, bevor die Zahlungsinformationen gesammelt wurden. Ein Bundesrichter hat bereits entschieden, dass Amazon gegen Gesetze verstoßen hat, indem es die Abrechnungsinformationen neuer Abonnenten vor der vollständigen Offenlegung der Prime-Bedingungen gesammelt hat. Amazon bestreitet die Vorwürfe und betont, dass die Bedingungen des Prime-Dienstes stets klar kommuniziert wurden und die Kündigung des Abonnements einfach sei.

Ein zentraler Punkt der Klage ist die Behauptung, dass der Kündigungsprozess für Prime-Abonnements unnötig kompliziert sei. Laut FTC mussten Kunden früher vier Webseiten durchlaufen und aus 15 verschiedenen Optionen wählen, um ihr Abonnement zu kündigen. Amazon hat diesen Prozess im April 2023 vereinfacht, noch bevor die FTC ihre Beschwerde eingereicht hat.

Prime, das 2005 eingeführt wurde, bietet Vorteile wie kostenlosen und schnellen Versand sowie Zugang zu Amazons Streaming-Dienst. In den USA kostet der Dienst derzeit 139 US-Dollar pro Jahr oder 14,99 US-Dollar pro Monat. Mit über 200 Millionen Mitgliedern weltweit ist Prime das größte Abonnementprogramm der Welt und generiert erhebliche Einnahmen für Amazon. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2025 erzielte das Unternehmen 12,2 Milliarden US-Dollar an Abonnementerlösen, einschließlich Prime.

Obwohl die FTC-Klage potenziell schwerwiegende Auswirkungen haben könnte, glauben Branchenexperten, dass der Fall nur geringe Auswirkungen auf Amazon haben wird. Laut einer Umfrage von Consumer Intelligence Research Partners tätigen etwa drei Viertel der Amazon-Käufe Prime-Mitglieder, die doppelt so viel ausgeben wie Nicht-Prime-Kunden. Zudem haben etwa 95 % der aktuellen Prime-Mitglieder nicht die Absicht, ihr Abonnement in naher Zukunft zu kündigen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Amazon vor Gericht: Vorwürfe der Irreführung bei Prime-Abonnements - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Amazon vor Gericht: Vorwürfe der Irreführung bei Prime-Abonnements
Amazon vor Gericht: Vorwürfe der Irreführung bei Prime-Abonnements (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Amazon vor Gericht: Vorwürfe der Irreführung bei Prime-Abonnements".
Stichwörter Abonnements Amazon Gericht Prime Verbraucherschutz
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Amazon vor Gericht: Vorwürfe der Irreführung bei Prime-Abonnements" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Amazon vor Gericht: Vorwürfe der Irreführung bei Prime-Abonnements" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Amazon vor Gericht: Vorwürfe der Irreführung bei Prime-Abonnements« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    510 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs