CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Das neue iPhone Air von Apple überrascht mit einem ultradünnen Design und einer unerwartet hohen Reparierbarkeit. Dank eines cleveren Designs, das die Hardware in ein Plateau auslagert, bleibt das Gerät trotz seiner schlanken Bauweise robust und bietet eine beeindruckende Akkulaufzeit.

Apple hat mit dem iPhone Air ein Smartphone auf den Markt gebracht, das mit einer Dicke von nur 6,5 Millimetern das bisher dünnste Modell des Unternehmens ist. Trotz dieser schlanken Bauweise hat Apple es geschafft, die Reparierbarkeit des Geräts zu verbessern, was von den Experten bei iFixit als bemerkenswert angesehen wird. Der Einsatz eines Titanrahmens und eines Keramikschutzes sorgt dafür, dass das iPhone Air nicht nur elegant aussieht, sondern auch robust bleibt.
Ein zentrales Element des neuen Designs ist die Auslagerung der Hardware in ein sogenanntes Plateau, das aus der Rückseite des Geräts herausragt. Diese innovative Anordnung ermöglicht es, den Platz unterhalb des Plateaus vollständig für den Akku zu nutzen. Dadurch kann das iPhone Air trotz seiner geringen Dicke eine Akkulaufzeit auf Pro-Level bieten, was es zu einer attraktiven Wahl für Nutzer macht, die Wert auf eine lange Batterielaufzeit legen.
Ein weiterer Vorteil dieser Konstruktion ist die einfache Austauschbarkeit des Akkus. Dank Apples Dual-Entry-Design ist der Akku leicht zugänglich und kann über die Rückseite des Geräts schnell gewechselt werden. Elektrisch lösbare Klebestreifen erleichtern diesen Prozess zusätzlich. Interessanterweise hat Apple beim Akku-Design auf das Konzept des Magsafe-Battery-Packs zurückgegriffen, was den Austausch noch unkomplizierter macht.
Während das iPhone Air in puncto Reparierbarkeit viele Pluspunkte sammelt, gibt es auch einige Kritikpunkte. Die Verwendung von Kunststoff für die Antennenführungen könnte potenzielle Schwachstellen darstellen, die bei starker Beanspruchung brechen könnten. Zudem sind die Enden des Geräts anfälliger für Biegungen, obwohl der mittlere Bereich verstärkt wurde. Insgesamt erhält das iPhone Air im iFixit-Teardown vorläufig sieben von zehn Punkten, wobei weitere Testergebnisse und Apples Engagement für die Verfügbarkeit von Ersatzteilen noch abzuwarten sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Praktikant KI-Governance & Regulatorik (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone Air: Schlankes Design trifft auf hohe Reparierbarkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone Air: Schlankes Design trifft auf hohe Reparierbarkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone Air: Schlankes Design trifft auf hohe Reparierbarkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!