LONDON (IT BOLTWISE) – Die führenden Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum und Ripple stehen vor möglichen weiteren Kurskorrekturen. Technische Indikatoren deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, die Investoren beunruhigt. Der Markt zeigt sich volatil, während Analysten die Entwicklungen genau beobachten.

Die Kryptowährungen Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) stehen derzeit im Mittelpunkt der Marktanalysen, da sie Anzeichen für weitere Kurskorrekturen zeigen. Bitcoin, das sich aktuell um die Marke von 112.300 US-Dollar bewegt, hat in den letzten Tagen fast 3 % an Wert verloren. Ethereum schloss unter seiner täglichen Unterstützung bei 4.232 US-Dollar, was das Risiko eines weiteren Rückgangs erhöht. XRP notiert bei etwa 2,83 US-Dollar, nachdem es in dieser Woche bereits um fast 5 % gefallen ist.
Technische Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) und der Moving Average Convergence Divergence (MACD) deuten auf eine anhaltende Schwäche hin. Der RSI von Bitcoin liegt bei 42, was auf eine starke bärische Dynamik hinweist. Auch der MACD zeigt ein bärisches Crossover, was Verkaufssignale gibt. Diese Indikatoren lassen darauf schließen, dass Bitcoin möglicherweise weiter auf die nächste Unterstützung bei 107.245 US-Dollar fallen könnte.
Ethereum zeigt ein ähnliches Bild, da es unter die Unterstützung bei 4.488 US-Dollar gefallen ist und nun bei etwa 4.171 US-Dollar notiert. Sollte der Abwärtstrend anhalten, könnte Ethereum auf das 61,8% Fibonacci-Retracement-Level bei 3.593 US-Dollar zurückfallen. Auch hier unterstützen RSI und MACD die bärische Sichtweise, was auf eine Fortsetzung des Abwärtstrends hindeutet.
Ripple’s XRP konnte die Unterstützung bei 2,99 US-Dollar nicht halten und fiel auf etwa 2,82 US-Dollar. Sollte XRP weiter fallen und unter die Unterstützung bei 2,72 US-Dollar schließen, könnte es auf die nächste Unterstützung bei 2,35 US-Dollar zurückfallen. Auch hier deuten die technischen Indikatoren auf eine mögliche tiefere Korrektur hin.
Insgesamt zeigt sich der Kryptowährungsmarkt volatil, und die Investoren sind besorgt über die anhaltende Schwäche der führenden digitalen Währungen. Analysten beobachten die Entwicklungen genau und warnen vor möglichen weiteren Kursverlusten, sollten die technischen Indikatoren weiterhin bärische Signale senden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

AI Use Case Lead

AI Consultant (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptowährungen vor weiteren Korrekturen: BTC, ETH und XRP im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptowährungen vor weiteren Korrekturen: BTC, ETH und XRP im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptowährungen vor weiteren Korrekturen: BTC, ETH und XRP im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!