FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX steht vor einem herausfordernden Start in die Wochenmitte, da schwache Vorgaben von der Wall Street und die bevorstehende Veröffentlichung des ifo-Geschäftsklimaindex die Märkte beeinflussen. Die jüngsten Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell zur Geldpolitik haben die Aktienmärkte belastet, während Anleger gespannt auf neue Impulse aus der deutschen Wirtschaft blicken.

Der DAX, Deutschlands führender Aktienindex, steht vor einem schwierigen Start in die Wochenmitte. Vorbörsliche Indikationen deuten darauf hin, dass der Index um 0,2 Prozent niedriger bei 23.558 Punkten eröffnen könnte. Dies würde bedeuten, dass der DAX weiterhin unter seiner 21-Tage-Linie bleibt, ein Niveau, dessen Überschreiten als positives charttechnisches Signal gilt. Seit Ende August hat der DAX diese Linie nicht mehr überschritten, was auf eine anhaltende Unsicherheit im Markt hindeutet.
Am Dienstag konnte der DAX noch von positiven Impulsen der Wall Street profitieren und schloss mit einem Plus von 0,36 Prozent bei 23.611,33 Punkten. Doch die Stimmung hat sich geändert, da die US-Börsen am Vorabend ihrer jüngsten Rekordjagd Tribut zollten. Zurückhaltende Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell zur künftigen Geldpolitik haben die Kurse unter Druck gesetzt. Powell betonte, dass die US-Leitzinsen auf einem “moderat restriktiven” Niveau seien, was Spielraum für Zinssenkungen in diesem Jahr implizieren könnte.
Powell hob hervor, dass die Federal Reserve vor der Herausforderung stehe, ihre beiden Hauptziele zu erreichen: die Inflation niedrig und stabil zu halten und gleichzeitig einen gesunden Arbeitsmarkt zu fördern. Diese Aussagen wurden von Marktteilnehmern als Signal für mögliche zukünftige Zinssenkungen interpretiert, was jedoch kurzfristig zu Gewinnmitnahmen führte.
In Deutschland richtet sich der Fokus der Anleger auf den ifo-Geschäftsklimaindex, der als wichtiger Indikator für die Stimmung in der deutschen Wirtschaft gilt. Die jüngsten Einkaufsmanagerindizes haben gemischte Signale gesendet, was die Bedeutung des ifo-Index für die Marktteilnehmer erhöht. Experten der NordLB erwarten, dass der Index besonders kritisch beobachtet wird, da er Aufschluss über die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland geben könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Agent Engineer (m/w/d) – Google Cloud Fokus

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX vor Herausforderungen: Schwache US-Vorgaben und ifo-Index im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX vor Herausforderungen: Schwache US-Vorgaben und ifo-Index im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX vor Herausforderungen: Schwache US-Vorgaben und ifo-Index im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!