FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich am Mittwochmorgen schwächer, obwohl positive Impulse aus Asien kommen. Die zurückhaltenden Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell zur Geldpolitik belasten die Märkte. Anleger blicken gespannt auf den Ifo-Geschäftsklimaindex, der die Stimmung in der deutschen Wirtschaft widerspiegelt.

Der deutsche Aktienmarkt startet am Mittwoch mit leichten Verlusten, nachdem der DAX sich in den letzten Tagen um die Marke von 23.600 Punkten bewegt hat. Der Broker IG taxierte den Leitindex rund zweieinhalb Stunden vor dem Xetra-Start 0,2 Prozent tiefer auf 23.558 Punkte. Diese Entwicklung folgt auf die jüngsten Rückschläge an der Wall Street, wo die US-Börsen nach einer Phase der Rekordjagd etwas an Boden verloren haben.
Die zurückhaltenden Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell zur künftigen Geldpolitik haben die Märkte unter Druck gesetzt. Experten der NordLB sprechen von Gewinnmitnahmen, die die Kurse belasten. In Deutschland richten sich die Blicke der Anleger auf den Ifo-Geschäftsklimaindex, der als wichtiger Indikator für die Stimmung in der deutschen Wirtschaft gilt.
In den USA haben die Aktienmärkte am Dienstag nachgegeben, nachdem der Dow Jones Industrial zu Beginn eine neue Bestmarke aufgestellt hatte, dann aber um 0,19 Prozent nachgab. Der technologielastige NASDAQ 100 verzeichnete ebenfalls Verluste und schloss 0,73 Prozent tiefer. Trotz positiver Nachrichten von Tech-Schwergewichten wie NVIDIA und Apple, die am Vortag für Auftrieb gesorgt hatten, konnten die Indizes ihre Gewinne nicht halten.
Im Gegensatz dazu verzeichneten die wichtigsten Aktienmärkte in Asien am Mittwoch Kursgewinne. Der japanische Nikkei 225 legte nach einer Feiertagspause minimal zu, während der chinesische CSI-300-Index um 0,6 Prozent stieg. Der Hang-Seng-Index in Hongkong kletterte um rund ein Prozent nach oben. Besonders die erhöhten Investitionen in Künstliche Intelligenz bei Alibaba sorgten für positive Stimmung im Technologiesektor.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX schwächelt trotz positiver Impulse aus Asien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX schwächelt trotz positiver Impulse aus Asien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX schwächelt trotz positiver Impulse aus Asien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!