BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Cyberangriff hat den Berliner Flughafen BER lahmgelegt, was zu erheblichen Verspätungen und Ausfällen im Flugverkehr führt. Die Passagiere müssen sich auf lange Wartezeiten einstellen, da die IT-Systeme des Flughafens durch Ransomware verschlüsselt wurden. Die Wiederherstellung der Systeme könnte mehrere Tage in Anspruch nehmen.

Der Berliner Flughafen BER steht nach einem massiven Cyberangriff vor erheblichen Herausforderungen. Die Attacke, die als Ransomware-Angriff identifiziert wurde, hat die IT-Systeme des Flughafens lahmgelegt und sorgt für erhebliche Störungen im Flugverkehr. Passagiere müssen sich auf Verspätungen, Ausfälle und lange Wartezeiten einstellen, da die Abfertigungssysteme nur eingeschränkt funktionieren.
Die betroffene Firma hat mitgeteilt, dass es mehrere Tage dauern könnte, bis die Systeme wieder voll funktionsfähig sind. Dies hat zu einem erheblichen Rückstau bei der Gepäckabfertigung geführt, da die Zuordnung des Gepäcks zu den einzelnen Flügen nur langsam voranschreitet. Der Flughafen hat seine Kapazitätsgrenzen erreicht, sowohl personell als auch platztechnisch.
Der Angriff hat nicht nur Berlin getroffen, sondern auch andere europäische Flughäfen wie Brüssel, Dublin und London Heathrow. Diese Vorfälle unterstreichen die Verwundbarkeit kritischer Infrastrukturen gegenüber Cyberbedrohungen und werfen Fragen zur Cybersicherheit in der Luftfahrtbranche auf.
Die EU-Cybersicherheitsagentur ENISA hat bestätigt, dass es sich um einen Ransomware-Angriff handelt, bei dem Daten und Systeme verschlüsselt werden und erst gegen Zahlung eines Lösegelds wieder freigegeben werden. Die betroffenen Flughäfen arbeiten intensiv daran, die Systeme wiederherzustellen und die Sicherheit zu verbessern, um zukünftige Angriffe abzuwehren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Adoption Manager

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Wissenschaftliche Sachverständige / Wissenschaftlicher Sachverständiger für Audiosignalverarbeitung mit Schwerpunkt KI (w/m/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberangriff auf Flughafen BER sorgt für Chaos im Flugverkehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberangriff auf Flughafen BER sorgt für Chaos im Flugverkehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberangriff auf Flughafen BER sorgt für Chaos im Flugverkehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!