TOKIO / SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte verzeichneten am Mittwoch Rückgänge, da die Unsicherheit über den Kurs der US-Zinssätze zunahm. Technologiewerte verloren weiter an Boden, nachdem sie in den letzten Wochen stark gestiegen waren. Schwache Konjunkturdaten aus Japan und eine höhere als erwartete Inflation in Australien belasteten ebenfalls die Stimmung.

Die asiatischen Aktienmärkte erlebten am Mittwoch einen Rückgang, der den Verlusten an der Wall Street folgte. Die Unsicherheit über die zukünftige Zinspolitik der USA belastete die Märkte, insbesondere die Technologiewerte, die nach einer starken Rallye in den letzten Wochen weiter an Boden verloren. Diese Entwicklungen wurden durch schwache Einkaufsmanagerindizes aus Japan und eine unerwartet hohe Inflation in Australien verstärkt.
Während die meisten asiatischen Märkte Verluste verzeichneten, konnten chinesische Aktien leichte Gewinne verbuchen. Dies war auf die Hoffnung auf weitere Konjunkturmaßnahmen aus Peking zurückzuführen. Insbesondere chinesische Technologiewerte erholten sich etwas, nachdem sie zu Beginn der Woche Verluste hinnehmen mussten. Die Ankündigung von Alibaba, seine Investitionen in Künstliche Intelligenz zu erhöhen, trug ebenfalls zur Erholung bei.
In Japan führte ein schwacher Einkaufsmanagerindex zu einem leichten Rückgang des Nikkei-Index. Die Daten zeigten, dass der japanische Fertigungssektor im September stärker als erwartet schrumpfte, während das Wachstum im Dienstleistungssektor leicht nachließ. Diese Zahlen unterstreichen die anhaltende Schwäche in der japanischen Industrie, die mit hohen US-Handelszöllen zu kämpfen hat.
Australien verzeichnete einen der stärksten Rückgänge in der Region, da der ASX 200 um 1% fiel. Die Verbraucherpreisinflation lag im August bei 3% im Jahresvergleich und übertraf damit die Erwartungen von 2,9%. Diese Zahlen verringern die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen durch die Reserve Bank of Australia, die bereits 2025 die Zinsen um insgesamt 75 Basispunkte gesenkt hat.
In Hongkong hingegen stieg der Hang Seng Index um 0,9%, angetrieben durch Gewinne bei lokalen Technologiewerten. Alibaba führte diesen Trend an, nachdem das Unternehmen sein bisher leistungsstärkstes KI-Modell vorgestellt hatte. Der CEO von Alibaba, Eddie Wu, kündigte an, die Investitionen in KI über die bereits zugesagten 53 Milliarden Dollar hinaus zu erhöhen, ohne jedoch genaue Zahlen zu nennen.
Der südkoreanische Markt war ebenfalls von den Verlusten im Technologiesektor betroffen. Die Aktien von Samsung Electronics und SK Hynix fielen um 0,8% bzw. 2,2%, nachdem der US-Konkurrent Micron Technology positive Quartalsergebnisse veröffentlicht hatte. Auch in Indien und Singapur setzten sich die Verluste fort, da die Handelsgespräche zwischen Neu-Delhi und Washington kaum Fortschritte machten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Aktienmärkte schwächeln aufgrund von Zinssorgen und Technologierückgängen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Aktienmärkte schwächeln aufgrund von Zinssorgen und Technologierückgängen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Aktienmärkte schwächeln aufgrund von Zinssorgen und Technologierückgängen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!