CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat kürzlich die Möglichkeit beendet, auf ältere iOS-Versionen wie 18.6.2 zurückzukehren. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten, indem veraltete Softwareversionen vermieden werden. Die Entscheidung fällt kurz nach der Veröffentlichung von iOS 26, das mit neuen Funktionen und Verbesserungen aufwartet.

Apple hat kürzlich die Möglichkeit beendet, auf ältere iOS-Versionen wie 18.6.2 zurückzukehren. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit der Nutzer zu gewährleisten, indem veraltete Softwareversionen vermieden werden. Die Entscheidung fällt kurz nach der Veröffentlichung von iOS 26, das mit neuen Funktionen und Verbesserungen aufwartet.
Das Signieren von Software ist ein wichtiger Prozess, bei dem Apple sicherstellt, dass nur geprüfte und sichere Versionen von iOS auf Geräten installiert werden können. Sobald eine Version nicht mehr signiert wird, ist es unmöglich, zu dieser zurückzukehren, was bedeutet, dass Nutzer, die auf iOS 26 aktualisiert haben, keine Möglichkeit mehr haben, auf iOS 18.6.2 zurückzusetzen.
Diese Praxis ist nicht neu und wird von Apple regelmäßig angewendet, um sicherzustellen, dass Nutzer die sichersten und aktuellsten Versionen ihrer Software verwenden. Ältere Versionen können Sicherheitslücken aufweisen, die in neueren Updates behoben wurden. Daher ist es im Interesse der Nutzer, auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Zusätzlich zu iOS hat Apple auch das Signieren von iPadOS 18.6.2 und tvOS 18.6 eingestellt. Dies bedeutet, dass auch iPad-Nutzer keine Möglichkeit mehr haben, auf ältere Versionen zurückzugreifen. Diese Maßnahmen unterstreichen Apples Engagement für die Sicherheit und das Nutzererlebnis seiner Kunden.
Die Veröffentlichung von iOS 26 brachte nicht nur Sicherheitsverbesserungen, sondern auch neue Funktionen wie die Erweiterung der Apple Intelligence-Sprachen. Diese Funktion unterstützt nun Sprachen wie Dänisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch (Portugal), Schwedisch, Türkisch, Chinesisch (Traditionell) und Vietnamesisch, was die Nutzung für eine breitere Nutzerbasis erleichtert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

(Senior) Manager - KI Consulting (m/w/d)

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple verhindert Downgrades auf iOS 18.6.2" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple verhindert Downgrades auf iOS 18.6.2" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple verhindert Downgrades auf iOS 18.6.2« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!