LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Malware namens YiBackdoor sorgt für Aufsehen in der Cybersecurity-Welt. Forscher haben herausgefunden, dass sie signifikante Code-Überschneidungen mit den bekannten Bedrohungen IcedID und Latrodectus aufweist. Diese Entdeckung könnte auf eine gemeinsame Entwicklergruppe hindeuten und neue Herausforderungen für die IT-Sicherheit darstellen.

Die Cybersecurity-Welt steht vor einer neuen Herausforderung: YiBackdoor, eine kürzlich entdeckte Malware, zeigt bemerkenswerte Ähnlichkeiten mit den bereits bekannten Bedrohungen IcedID und Latrodectus. Diese Malware wurde erstmals im Juni 2025 identifiziert und weist signifikante Überschneidungen im Quellcode mit den beiden anderen Schadprogrammen auf. Dies lässt vermuten, dass dieselben Entwickler hinter diesen Bedrohungen stehen könnten.
YiBackdoor ist in der Lage, beliebige Befehle auszuführen, Systeminformationen zu sammeln, Screenshots zu erstellen und Plugins zu installieren, die die Funktionalität der Malware dynamisch erweitern. Diese Fähigkeiten machen sie zu einer potenziellen Vorstufe für weiterführende Angriffe, wie etwa Ransomware-Angriffe. Bisher wurden nur begrenzte Einsätze von YiBackdoor festgestellt, was darauf hindeutet, dass die Malware entweder noch in der Entwicklung ist oder getestet wird.
Die Malware nutzt grundlegende Anti-Analyse-Techniken, um virtuelle und sandbox-Umgebungen zu umgehen, und integriert ihre Kernfunktionen in den Prozess “svchost.exe”. Die Persistenz auf dem Host wird durch die Verwendung des Windows Run-Registrierungsschlüssels erreicht. Ein eingebettetes verschlüsseltes Konfigurationsmodul wird verwendet, um den Command-and-Control-Server (C2) zu extrahieren, über den die Malware Befehle in HTTP-Antworten empfängt.
Die Entdeckung von YiBackdoor fällt in eine Zeit, in der auch neue Versionen von ZLoader, einer weiteren bekannten Malware, untersucht werden. Diese neuen Versionen zeigen Verbesserungen in der Code-Obfuskation, den Netzwerkkommunikationen und den Anti-Analyse-Techniken. Die Angriffe, die den Malware-Loader verbreiten, sind präziser und gezielter, was darauf hindeutet, dass sie nur gegen eine kleine Anzahl von Zielen eingesetzt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "YiBackdoor: Neue Malware mit bekannten Wurzeln" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "YiBackdoor: Neue Malware mit bekannten Wurzeln" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »YiBackdoor: Neue Malware mit bekannten Wurzeln« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!