CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apples neuestes iPhone 17 Pro steht im Rampenlicht, jedoch nicht nur wegen seiner technischen Neuerungen. Ein Problem mit der Anfälligkeit für Kratzer, insbesondere am Kamera-Plateau, sorgt für Diskussionen und wirft Fragen zur Designentscheidung auf.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das iPhone 17 Pro von Apple hat kurz nach seiner Markteinführung für Aufsehen gesorgt, allerdings nicht nur wegen seiner technischen Innovationen. Ein Phänomen, das in den sozialen Medien als ‘Scratchgate’ bezeichnet wird, hat die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich gezogen. Besonders die dunkelblauen und orangefarbenen Modelle sind betroffen, bei denen die Beschichtung des Kamera-Plateaus besonders kratzanfällig ist. Diese Problematik überschattet den Launch und wirft Fragen zur Designentscheidung von Apple auf.

Die Reparaturspezialisten von iFixit haben das iPhone 17 Pro in einem Teardown untersucht und dabei interessante technische Details aufgedeckt. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die Einführung einer Dampfkammer-Kühlung, die die Wärme des A19 Pro-Chips effizient über das Aluminiumgehäuse verteilt. Diese Technologie, die ursprünglich aus der Laptop-Industrie stammt, ermöglicht es dem iPhone 17 Pro, bei niedrigeren Temperaturen zu arbeiten und so Leistungseinbußen zu vermeiden.

Ein wesentlicher Grund für das Kratzerproblem liegt in der Anodisierung der Oberflächen. Laut iFixit und dem Maschinenbauprofessor David Niebuhr von der Cal Poly führt die Kombination aus scharfen, flachen Kanten und der anodisierten Beschichtung zu einem Phänomen namens ‘Spalling’, bei dem die Beschichtung abplatzt. Diese Designentscheidung, die auf Ästhetik setzt, hätte durch abgerundete Kanten vermieden werden können, was die Haltbarkeit des Geräts erhöht hätte.

In Bezug auf die Reparierbarkeit zeigt das iPhone 17 Pro gemischte Ergebnisse. Positiv hervorzuheben ist die neue Batterie-Konstruktion, die in einem Metallgehäuse untergebracht ist und mit 14 Torx Plus-Schrauben befestigt wird, was den Austausch erleichtert. Allerdings erfordert die Reparatur der meisten Komponenten die Entfernung des Displays, was den Prozess komplizierter macht. Trotz dieser Herausforderungen erhält das iPhone 17 Pro von iFixit eine Reparierbarkeit von sieben von zehn Punkten, da Apple Reparaturanleitungen bereitstellt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - iPhone 17 Pro: Kratzerprobleme und technische Innovationen im Fokus - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


iPhone 17 Pro: Kratzerprobleme und technische Innovationen im Fokus
iPhone 17 Pro: Kratzerprobleme und technische Innovationen im Fokus (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "iPhone 17 Pro: Kratzerprobleme und technische Innovationen im Fokus".
Stichwörter Anodisierung Apple Dampfkammer Ifixit IPhone Kamera Kratzfestigkeit Reparierbarkeit Smartphone
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Zölle treiben die Inflation: Wirtschaft unter Druck

Vorheriger Artikel

Früher Ruhestand: Finanzielle Strategien und Herausforderungen


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone 17 Pro: Kratzerprobleme und technische Innovationen im Fokus" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone 17 Pro: Kratzerprobleme und technische Innovationen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone 17 Pro: Kratzerprobleme und technische Innovationen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    346 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs