FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt zur Wochenmitte eine leichte Erholung, trotz der anhaltenden Unsicherheiten auf den globalen Märkten. Die jüngsten Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell zur Geldpolitik sowie der schwache ifo-Geschäftsklimaindex in Deutschland beeinflussen die Stimmung der Anleger. Gleichzeitig rückt der Rüstungssektor wieder in den Fokus, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Haltung im Ukraine-Konflikt geändert hat.

Der DAX, der deutsche Leitindex, startete die Woche mit einem leichten Rückgang von 0,04 Prozent und notierte bei 23.601,50 Punkten. Im Verlauf des Tages zeigte sich eine Abwärtstendenz, die jedoch am Nachmittag in eine leichte Erholung mündete. Diese Schwankungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die derzeit die globalen Finanzmärkte prägen. Besonders die zurückhaltenden Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell zur künftigen Geldpolitik haben die Märkte beeinflusst.
Powell betonte, dass die US-Leitzinsen auf einem “moderat restriktiven” Niveau liegen, was Spielraum für Zinssenkungen in diesem Jahr impliziert. Diese Aussagen führten zu Gewinnmitnahmen an der Wall Street, die in den letzten Wochen eine Rekordjagd erlebt hatte. Die Herausforderung für die Fed besteht darin, die Inflation niedrig und stabil zu halten, während gleichzeitig ein gesunder Arbeitsmarkt gefördert wird.
In Deutschland trübte sich das Geschäftsklima im September unerwartet ein, wie der ifo-Geschäftsklimaindex zeigt. Sowohl die Lagebeurteilung als auch die Erwartungen der Unternehmen verschlechterten sich. Alexander Krüger, Chefvolkswirt von Hauck Aufhäuser Lampe, sieht darin eine Enttäuschung der Wachstumshoffnungen. Er betont, dass die aktuelle Geschäftslage so schlecht ist wie zu Zeiten der Finanzkrise und der Corona-Pandemie.
Der Rüstungssektor rückte erneut in den Fokus, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Haltung im Ukraine-Konflikt änderte. Trump deutete an, dass die Ukraine das an Russland verlorene Territorium zurückgewinnen könne, was den Aktienkursen von Rüstungsunternehmen Auftrieb gab. Diese Entwicklungen zeigen, wie geopolitische Ereignisse die Finanzmärkte beeinflussen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX zeigt leichte Erholung trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX zeigt leichte Erholung trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX zeigt leichte Erholung trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!